Vedolizumab
Vedolizumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der gegen ein Integrin gerichtet ist, das spezifisch von einer Untergruppe von T-Lymphozyten im Magen-Darm-Trakt exprimiert wird. Das Medikament wird zur Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt.
Vedolizumab: Übersicht
Anwendung
Der monoklonale Anti-α4β7-Integrin-Antikörper Vedolizumab (Entyvio) ist bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) indiziert.
Colitis ulcerosa (CU)
- Behandlung von erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa, die entweder auf konventionelle Therapie oder einen der Tumornekrosefaktor-alpha (TNFα)-Antagonisten unzureichend angesprochen haben, nicht mehr darauf ansprechen oder eine Unverträglichkeit gegen eine entsprechende Behandlung aufweisen.
Morbus Crohn (MC)
- Behandlung von erwachsenen Patienten mit mittelschwerem bis schwerem aktiven Morbus Crohn, die entweder auf konventionelle Therapie oder einen der Tumornekrosefaktor-alpha (TNFα)-Antagonisten unzureichend angesprochen haben, nicht mehr darauf ansprechen oder eine Unverträglichkeit gegen eine entsprechende Behandlung aufweisen.
Pouchitis
- Behandlung von erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver chronischer Pouchitis, die sich wegen Colitis ulcerosa einer Proktokolektomie, bei der ein ileoanaler Pouch angelegt wurde, unterzogen haben, und auf eine Antibiotikabehandlung nur unzureichend oder gar nicht angesprochen haben.
Wirkmechanismus
Vedolizumab ist ein humanisierter monoklonaler IgG1-Antikörper, was durch die Endung „zumab“ gekennzeichnet wird. Der Antikörper bindet spezifisch an das Integrin α4β7, das bevorzugt auf in den Gastrointestinaltrakt (GIT) einwandernden T-Helferzellen exprimiert wird. Infolgedessen wird die Adhäsion dieser Zellen an das Mucosal addressin cellular adhesion molecule-1 (MAdCAM-1), aber nicht an das vaskuläre Zelladhäsionsmolekül-1 (VCAM-1) verhindert. MAdCAM-1 wird hauptsächlich von Darm-Endothelzellen exprimiert und spielt eine elementare Rolle bei der Einwanderung von T-Lymphozyten in die Gewebe des GIT.
Das Integrin α4β7 wird auf einer speziellen Untergruppe der Memory-T-Lymphozyten exprimiert, die vorzugsweise in den GIT migrieren und dort eine Entzündung verursachen, die charakteristisch für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen ist.
Vedolizumab inhibiert gezielt die Interaktion des Integrins α4β7 mit MAdCAM-1 und folglich die Migration von in den Darm einwandernden Memory-T-Lymphozyten durch das vaskuläre Endothel, woraus sich die anti-inflammatorischen Effekte bei Patienten mit Colitis ulcerosa, Morbus Crohn und Pouchitis ergeben.
Kontraindikationen
Vedolizumab darf nicht angewendet werden bei:
- Überempfindlichkeit gegen den Antikörper
- Aktiven schweren Infektionen wie Tuberkulose (TBC), Sepsis, Cytomegalievirus, Listeriose und opportunistische Infektionen, wie z. B. progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML)
Alternativen
Die Therapiealternativen richten sich nach dem jeweiligen Indikationsgebiet und sind darüber hinaus abhängig von patientenindividuellen Faktoren wie dem Alter der Patienten, Komorbiditäten oder dem Schweregrad der Erkrankung.
Colitis ulcerosa (CU) und Morbus Crohn (MC)
- Glukokortikoide
- 5-Aminosalicylate (5-ASA) wie Sulfasalazin und Mesalazin
- Immunsuppressiva wie Methotrexat (bei MC), Calcineurin-Inhibitoren (Ciclosporin A oder Tacrolimus), Azathioprin und 6-Mercaptopurin
- TNF-Inhibitoren wie Infliximab, Adalimumab und Golimumab
- Ustekinumab (Anti-IL-12/23-Antikörper)
- JAK-Inhibitoren wie Tofacitinib (bei CU)
Weitere Informationen können der jeweiligen Fachinformation entnommen werden.
Wirkstoff-Informationen
- EMA: Fachinformation Vedolizumab
- Freissmuth et al., Pharmakologie und Toxikologie, 2020, Springer
- Mutschler et al., Mutschler Arzneimittelwirkungen, 2019, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
- AWMF: S3-Leitlinie Colitis ulcerosa (2021)
- AWMF: S3-Leitlinie Morbus Crohn (2021)
-
Entyvio 108 mg Abacus Injektionslösung in einem Fertigpen
Abacus Medicine A/S
-
Entyvio 108 mg Abacus Injektionslösung in einer Fertigspritze
Abacus Medicine A/S
-
Entyvio 108 mg CC Pharma Injektionslösung in einem Fertigpen
CC Pharma GmbH
-
Entyvio 108 mg CC Pharma Injektionslösung in einer Fertigspritze
CC Pharma GmbH
-
Entyvio 108 mg Eurim Injektionslösung im Fertigpen
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Entyvio 108 mg Eurim Injektionslösung in einer Fertigspritze
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Entyvio® 108 mg Injektionslösung in einem Fertigpen
Takeda GmbH
-
Entyvio® 108 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze
Takeda GmbH
-
Entyvio 108 mg kohlpharma Injektionslösung in einem Fertigpen
kohlpharma GmbH
-
Entyvio 108 mg kohlpharma Injektionslösung in einer Fertigspritze
kohlpharma GmbH
-
Entyvio 108 mg NMG Pharma Injektionslösung in einem Fertigpen
NMG Pharma GmbH
-
Entyvio 108 mg Orifarm Injektionslösung in einem Fertigpen
Orifarm GmbH
-
Entyvio 108 mg Orifarm Injektionslösung in einer Fertigspritze
Orifarm GmbH
-
Entyvio 108 mg Paranova Injektionslösung in einem Fertigpen
Paranova Pack A/S
-
Entyvio 108 mg Paranova Injektionslösung in einer Fertigspritze
Paranova Pack A/S
-
Entyvio 108 mg SynCo pharma Injektionslösung in einem Fertigpen
SynCo pharma B.V.
-
Entyvio 300 mg Abacus Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Abacus Medicine A/S
-
Entyvio 300 mg axicorp Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
axicorp Pharma GmbH
-
Entyvio 300 mg CC Pharma Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
CC Pharma GmbH
-
Entyvio 300 mg Eurim Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Entyvio 300 mg Haemato Pharm Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
HAEMATO PHARM GmbH
-
Entyvio 300 mg kohlpharma Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
kohlpharma GmbH
-
Entyvio 300 mg NMG Pharma Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
NMG Pharma GmbH
-
Entyvio® 300 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Takeda GmbH
-
Entyvio 300 mg Synco pharma Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
SynCo pharma B.V.