Calciumcarbonat

Calciumcarbonat wird in der Vorbeugung und Therapie von Calciummangel und als Antacidum gegen Sodbrennen und saures Aufstoßen eingesetzt.

Calciumcarbonat: Übersicht

Anwendung

Calciumcarbonat wird außerdem angewendet, wenn die Magenschleimhaut entlastet werden soll, etwa bei Magenschleimhautentzündungen.

Außerdem ist Calciumcarbonat in vielen Pulvern und Salben als Träger- oder Hilfsmittel enthalten.

Wirkmechanismus

Calcium ist ein Mineralstoff mit vielfältigen Aufgaben. Calciumcarbonat wirkt unter anderem auf die Erregbarkeit von Muskelzellen. So kann es vor Krämpfen schützen. Das Calcium aus Calciumcarbonat baut der Körper außerdem in Zähne und Knochen ein. So trägt der Wirkstoff zur Therapie und Vorbeugung von Osteoporose bei.

Calciumcarbonat neutralisiert auch Magensäure. Im Vergleich mit Natriumhydrogencarbonat entsteht dabei deutlich weniger Kohlensäure – und damit weniger Blähungen als unerwünschte Nebenwirkung.

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
100.09 g·mol-1
Autor:
Stand:
15.09.2016
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
623 Präparate mit Calciumcarbonat