Landiolol
Landiolol gehört zur Wirkstoffgruppe der Betablocker.
Landiolol: Übersicht

Anwendung
Der Wirkstoff Landiolol wird vor allem zur Beherrschung von akut beschleunigtem Herzschlag (supraventrikuläre Tachykardien) sowie bei Vorhofflimmern oder Vorhofflattern eingesetzt. Nicht-kompensatorische Sinustachykardien sind ein weiteres Anwendungsgebiet. Der Wirkstoff ist nicht für Therapie von chronischen Herzrhythmusstörungen geeignet.
Wirkmechanismus
Wie andere Betablocker wirkt Landiolol dämpfend auf den Sympathikus. In Folge sinkt die Herzfrequenz, die Leitungsphase verlangsamt sich und die Refraktärphase des AV-Knotens wird verlängert. Seine spezifische schnelle negativ chronotrope Wirkung entfaltet Landiolol durch die hoch-selektive Bindung an Beta-1-Rezeptoren.
Weitere Informationen siehe: Neueinführung Rapibloc
Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Landiolol gehören verlangsamter Herzschlag (Bradykardie) und niedriger Blutdruck (Hypotonie).
Anwendungshinweise
Nutzenbewertungen
Wissenschaftler des Koseiren Enshu Hospital in Hamamatsu (Japan) haben die Wirkung von Landiolol bei postoperativen Patienten untersucht. In der randomisierten prospektiven Doppelblindstudie kommen sie zu dem Ergebnis, dass die kontinuierliche Infusion des Wirkstoffs nach einem operativen Eingriff Schutz vor einer Zunahme der QT-Dispersion bietet.
Kindstoffe
Im Medikament Rapibloc ist der Wirkstoff als Landiololhydrochlorid enthalten.