ADHS-Medikation und kardiovaskuläres Risiko
Ein signifikanter Zusammenhang zwischen ADHS-Medikation und kardiovaskulärem Risiko konnte nach einer Meta-Analyse von Beobachtungsstudien weder bei Kindern und Jugendlichen noch bei Erwachsenen gezeigt werden. Individuelle Nutzen-Risiko-Abwägung ist dennoch erforderlich.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Zhang Le et al. (2022): Risk of cardiovascular diseases associated with medication used in attention-deficit/hyperactivity disorder. A systematic review and meta-analysis. JAMA Network Open, DOI:10.1001/jamanetworkopen.2022.43597
- Ziegelstein, R.C. (2022): Paying Attention to attention-deficit/hyperactivity disorder medications and cardiovascular risk. Invited Commentary. JAMA Network Open, DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2022.43606
- Leopoldt, D. (2021): Die Therapie der ADHS. Deutsche Apothekerzeitung, DAZ 2021, Nr. 1, S. 34
Anzeige