MCC 2021: Cannabis in der Pädiatrie und Psychiatrie
Cannabinoide können auch in der Pädiatrie positive Wirkungen erzielen. Da Tetrahydrocannabinol in hohen Dosen die Entwicklung des jugendlichen Gehirns beeinträchtigen kann, müssen Cannabispräparte in der pädiatrischen Population jedoch vorsichtig eingesetzt werden.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Prof. Dr. Claudia Klier „Medizinal Cannabis in Pädiatrie und Psychiatrie“ am 4. Juni 2021
- ElSohly, Mehmedic, Foster et al. (2016): Changes in Cannabis Potency Over the Last 2 Decades (1995-2014): Analysis of Current Data in the United States. Biol Psychiatry. 79613-9. DOI: 10.1016/j.biopsych.2016.01.004.
- Pieper, Berträsser (2017): Ist Hanf die Lösung?- Ein Erfahrungsaustausch über Cannabinoide in der pädiatrischen Palliativversorgung. DKST-Workshop
- Lattanzi, Brigo, Trinka et al (2018): Efficacy and Safety of Cannabidiol in Epilepsy: A Systematic Review and Meta-Analysis. Drugs. 78(17):1791-1804 DOI: 10.1007/s40265-018-0992-5.
- Rong, Carmona, Lee et al. (2018) Drug-drug interactions as a result of co-administering Δ9-THC and CBD with other psychotropic agents, Expert Opinion on Drug Safety, 17:1, 51-54, DOI: 10.1080/14740338.2017.1397128.
- Freeman, Hindocha ,Green (2019): Medicinal use of cannabis based products and cannabinoids. BMJ 365 :l1141 DOI:10.1136/bmj.l1141.
Anzeige