Studie belegt Assoziation zwischen Anticholinergika und erhöhtem Demenzrisiko
Kliniker sollten bei der Therapie mit anticholinergen Wirkstoffen weiterhin zurückhaltend sein und bei der Risiko-Nutzen-Analyse nicht nur kurzfristige, sondern auch langfristige kognitive Effekte, die mit einzelnen Wirkstoffklassen verbunden sind, berücksichtigen.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Richardson et al. (2018): Anticholinergic drugs and risk of dementia: case-control study. BMJ, DOI: https://doi.org/10.1136/bmj.k1315
Anzeige