DGN-Kongress 2021 findet erneut online statt

Das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat beschlossen, den vom 3. – 6. November 2021 im CityCube Berlin geplanten 94. DGN-Kongress aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie erneut als Online-Kongress durchzuführen.

Konferenz

Da niemand die COVID-19-Pandemiesituation im Herbst sicher einschätzen kann, wird der diesjährige DGN-Kongress erneut online stattfinden. Allerdings planen die Veranstalter den Kongress als „Online Plus“-Format durchzuführen. Das heißt, dass es angedacht ist die Referierenden vor Ort im CityCube Berlin anwesend sein sollen, um ein nahezu „echtes Kongressambiente“ zu erzeugen.

Allerdings wird der 94. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) auch im Jahr 2021 als Online-Kongress stattfinden.

Wie die Fachgesellschaft mitteilte, erlaube die momentane Situation keine Planungssicherheit für einen hybriden Präsenzkongress im November. Zwar habe die Impfkampagne nun deutlich an Fahrt aufgenommen, dennoch ließe sich die Pandemiesituation im Herbst aufgrund neuer Virusvarianten und der Frage, wann Auffrischungsimpfungen benötigt werden, nicht seriös vorhersagen.

Neues Präsenzkonzept für November geplant

Konkret geplant ist nun ein Online-Kongress mit dreisträngigem Live-Programm. Dieses soll in Echtzeit ausgestrahlt und nach Möglichkeit mit weitgehender Vorort-Präsenz der Referentinnen und Referenten im CityCube Berlin produziert werden.

Im Jahr 2020 hatte die Pandemiesituation selbst das nicht erlaubt, die Vortragenden waren mehrheitlich aus ihren Kliniken und Praxen zugeschaltet worden. Dieses neue Präsenzkonzept der Referentinnen und Referenten schafft einen Mehrwert, weil dadurch ein „echtes“ Kongressambiente besser transportiert wird und die Interaktion zwischen den Vorsitzenden und Vortragenden unmittelbarer stattfinden kann. „Mit dem Onlineformat haben wir im Vorjahr bereits sehr gute Erfahrungen gemacht, der 93. DGN-Kongress war mit 7.800 Teilnehmenden außerordentlich erfolgreich und wir haben überwältigend positives Feedback erhalten. Nun planen wir ein „Online plus“-Format und sind sicher, damit an diesen Erfolg anknüpfen bzw. ihn weiter perfektionieren zu können“, erklärt Prof. Gerloff. Der DGN-Präsident betont aber auch, dass dem Präsidium die Entscheidung, den ursprünglich geplanten hybriden Präsenzkongress 2021 auf ein erweitertes Onlineformat umzustellen, nicht leichtgefallen sei. „Wir freuen uns alle darauf, wieder einmal an Präsenzveranstaltungen teilnehmen zu können. Im direkten Kontakt werden eben doch andere Nuancen kommuniziert als bei reinen Online-Veranstaltungen“, so Prof. Gerloff.

Autor:
Stand:
07.06.2021
Quelle:
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige