Risikogene für Epilepsie und Entwicklungsstörungen identifiziert

Zur Verbesserung der derzeit üblichen Gentests zur Detektion von Epilepsie und Entwicklungsstörungen könnten Studienergebnisse der Universität Leipzig beitragen. Die Wissenschaftler versprechen sich auch eine Verbesserung zielgerichteter Behandlungen.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
10.07.2018
Quelle:
  1. Heyne et al. (2018): De novo variants in neurodevelopmental disorders with epilepsy. Nature Genetics, DOI: https://doi.org/10.1038/s41588-018-0143-7
     
  2. Universität Leipzig, Pressemeldung, 5. Juli 2018
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige