Neue Antiepileptika nur selten und spät im Behandlungsverlauf verordnet - Leitlinien angepasst
Die Analyse von Routinedaten zur Therapie von erwachsenen Patienten mit fokaler Epilepsie in Deutschland zeigt: Entsprechend der deutschen Leitlinie zur Behandlung von Epilepsien der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e.V. (DGfE) erhielten die meisten Patienten eine Monotherapie. Neuere, seit 2006 zugelassene Antiepileptika, waren nicht darunter [1].

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Groth et al (2017): Real life pharmaceutical treatment patterns for adult patients with focal epilepsy in Germany: a longitudinal and cross-sectional analysis of recently approved anti-epileptic drugs. German Medical Science, DOI: 10.3205/000250
- Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, Herausgegeben von der Kommission Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, federführend: Prof. Dr. Christian E. Elger, Dr. Ralf Berkenfeld: Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter, Entwicklungsstufe: S1, Stand: 29. Mai 2017; Gültig bis: 29. April 2022
- Prof. Elger über die überarbeitete Epilepsie-Leitlinie, Bericht
Anzeige