Hirnblutungen: Was kann die intraventrikuläre Fibrinolyse?
Hirnblutungen stellen einen medizinischen Notfall dar. Neben Blutungen ins Parenchym kann es auch zu Blutungen ins Ventrikelsystem kommen. Die intraventrikuläre Gabe von Fibrinolytika gilt als sicher, aber beeinflusst sie auch den funktionellen Outcome?

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Hanley et al. (2017): Thrombolytic removal of intraventricular haemorrhage in treatment of severe stroke: results of the randomised, multicentre, multiregion, placebo-controlled CLEAR III trial. The Lancet, DOI: https://doi.org/10.1016/S0140-6736(16)32410-2
- Kuramatsu et al. (2022): Association of intraventricular fibrinolysis with clinical outcomes in ICH: an individual participant data meta-analysis. Stroke, DOI: https://doi.org/10.1161/STROKEAHA.121.038455
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Pressemeldung, 23.06.2022; abgerufen am 05.07.2022
Anzeige