Konzentration von Antiepileptika in der Schwangerschaft

Eine prospektive Kohortenstudie zeigt bereits in einem frühen Stadium der Schwangerschaft einen Abfall der Wirkspiegel verschiedener Antiepileptika. Betroffen sind beispielsweise Lamotrigin, Levetiracetam und Oxcarbazepin. Einige Wirkstoffspiegel blieben aber auch stabil.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Quelle:
  1. Elger C. E., Berkenfeld R. (geteilte Erstautorenschaft) et al. S1-Leitlinie Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter. 2017. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Hrsg. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 20.04.2022)
  2. Pennell et al. (2022): Antiseizure Medication Concentrations During Pregnancy: Results From the Maternal Outcomes and Neurodevelopmental Effects of Antiepileptic Drugs (MONEAD) Study. JAMA Neurology, DOI: 10.1001/jamaneurol.2021.5487
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige