Neue Leitlinie „Kryptogener Schlaganfall und offenes Foramen ovale“

Der Verschluss des offenen Foramen ovale kann die Rate sekundärer Ereignisse nach kryptogenem ischämischem Schlaganfall signifikant senken. Diese und weitere Empfehlungen finden sich in der neuen S2e-Leitlinie.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
13.08.2018
Quelle:
  1. S2e-Leitlinie „Kryptogener Schlaganfall und offenes Foramen ovale“
     
  2. Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Pressemeldung, 13. August 2018
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige