Neurogene Blasenstörungen: Leitlinie aktualisiert
Wichtige Empfehlungen in der aktualisierten S1-Leitlinie zu neurogenen Blasenstörungen umfassen auch die Festlegung einer einheitlichen Terminologie anhand klinischer Symptome und apparativer Zusatzuntersuchungen.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- S1-Leitlinie „Diagnostik und Therapie von neurogenen Blasenstörungen“, AWMF-Registernummer: 030/121, abgerufen am 17.05.2020
- Drake et al. (2016): Efficacy and Safety of Mirabegron Add-on Therapy to Solifenacin in Incontinent Overactive Bladder Patients with an Inadequate Response to Initial 4-Week Solifenacin Monotherapy: A Randomised Double-blind Multicentre Phase 3B Study (BESIDE). European Urology, DOI: https://doi.org/10.1016/j.eururo.2016.02.030
Anzeige