Leitlinie zur Sekundärprophylaxe von Schlaganfällen und TIA aktualisiert

Die aktualisierte Version der Leitlinie zur Prophylaxe von Folgeschlaganfällen von DGN und DSG thematisiert die verschiedenen Aspekte, von Plättchenhemmung über die Einstellung von Blutdruck- und Cholesterinwerten bis hin zur Lebensstilmodifikation.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Quelle:
  1. Hamann GF, Sander D, Röther J, Grau A et al. Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft und Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke: Teil 1, S2k-Leitlinie, 2022, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, (abgerufen am 13.07.2022)
  2. Olma M. C., Röther J., Grau A., Kurth T. et al., Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke – Teil 2, S2k-Leitlinie, 2022, Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG), (abgerufen am 13.07.2022)
  3. Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Pressemeldung, 04.07.2022; abgerufen am 13.07.2022

 

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige