Neue Leitlinie: Therapie des spastischen Syndroms
Die neue S2k-Leitlinie „Therapie des spastischen Syndroms“ stellt die verschiedenen Therapieansätze bei spastischen Bewegungsstörungen durch ZNS-Schädigungen dar und bewertet sie hinsichtlich Evidenz, Indikation und Wirksamkeit.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Platz T. et al., Therapie des spastischen Syndroms, S2k-Leitlinie, 2018, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Pressemitteilung, 09.05.2019
Anzeige