DGN 2020: Raus aus der Kopfschmerzfalle

Migräne trifft Frauen häufiger als Männer. Um die quälenden Kopfschmerzen zu reduzieren, greifen viele so häufig zu Medikamenten, dass sie Medikamentenübergebrauch-Kopfschmerzen bekommen. Therapieren lässt sich das nun statt mit Medikamentenentzug mit den neuen CGRP-Antikörpern. Professorin Dagny Holle-Lee vom Universitätsklinikum Essen hat dies nochmal beim diesjährigen Neurologenkongress bekräftigt und aus der klinischen Erfahrung berichtet.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
11.11.2020
Quelle:
  1. Diener H-C, Tassorelli C, Dodick DW et al. Guidelines of the International Headache Society for controlled trials of acute treatment of migraine attacks in adults: Fourth edition. Cephalalgia. 2019 May; 39(6): 687–710.
  2. Silberstein S, Diamond M, Hindiyeh NA et al. Eptinezumab for the prevention of chronic migraine: efficacy and safety through 24 weeks of treatment in the phase 3 PROMISE-2 (Prevention of migraine via intravenous ALD403 safety and efficacy–2) study. J Headache Pain. 2020; 21(1): 120.
  3. Ziegler. Non-Responders to Treatment With Antibodies to the CGRP-Receptor May Profit From a Switch of Antibody Class. Headache. 2020 May; 60(2):469-470
  4. Silberstein SD, Cohen JM, Seminerio MJ et al. The impact of fremanezumab on medication overuse in patients with chronic migraine: subgroup analysis of the HALO CM study. J Headache Pain. 2020; 21(1): 114.
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige