EAN-Kongress: Neues zur Migräneprophylaxe
In einer Metaanalyse wiesen Anti-CGRP-(Rezeptor)-Antikörper ein deutlich besseres Nutzen-Risiko-Verhältnis als die Standard-Migräneprophylaktika auf. In der ersten Head-to-Head-Studie zeigte sich der Antikörper Erenumab dem klassischen Wirkstoff Topiramat als überlegen.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Reuter (2021): EAN 2021 News & Views: What’s up, Migräne? Update Erenumab. Virtuelles Get-togethers der Novartis Pharma GmbH am 15. Juni 2021
- Mitsikostas (2021): A comparison of monoclonal antibodies targeting the CGRP pathway. Symposiumsbeitrag (SYMPTOP01_2), , EAN Kongress 2021
- Ashina, Goadsby, Reuter et al. (2021): Long-term efficacy and safety of erenumab in migraine prevention: Results from a 5-year, open-label treatment phase of a randomized clinical trial. Eur J Neurol. 00:1–10. DOI: 10.1111/ene.14715.
- Reuter, Ehrlich, Gendolla et al. (2021) Erenumab versus Topiramat for the prevention of Migraine: Results of a randomized active-controlled double-dummy trial (HER-MES). Oral presentation (OPR-200), EAN Kongress 2021
Anzeige