Migräneprophylaxe: Erenumab bleibt Topiramat überlegen
Die Autoren der HER-MES-Studie verglichen Wirksamkeitsdaten von Erenumab und Topiramat zur Migräneprophylaxe bei Patienten ohne Therapieabbruch. Eine mögliche Verzerrung der initialen Ergebnisse durch Therapieabbrecher sollte so ausgeschlossen werden.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Reuter et al. (2021): Erenumab versus topiramate for the prevention of migraine – a randomised, double-blind, active-controlled phase 4 trial. Cephalalgia, DOI: https://doi.org/10.1177/03331024211053571
- Ehrlich et al. (2022): Erenumab versus topiramate: post hoc efficacy analysis from the HER-MES study. The Journal of Headache and Pain, DOI: https://doi.org/10.1186/s10194-022-01511-y
Anzeige