MS: Teriflunomid inhibiert aktivierte Immunzellen

Bei Proben von Patienten mit Multipler Sklerose, die mit dem Dihydroorotatdehydrogenase-Inhibitor behandelt worden waren, fanden Wissenschaftler eine veränderte Zusammensetzung der T-Zell-Subgruppen und in der Diversität des T-Zell-Rezeptor-Repertoires.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Quelle:
  1. Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Pressemeldung, 28. Mai 2019
     
  2. Klotz et al. (2019): Teriflunomide treatment for multiple sclerosis modulates T cell mitochondrial respiration with affinity-dependent effects. Science Translational Medicine, DOI: 10.1126/scitranslmed.aao5563
     
  3. Miller et al. (2017): Oral teriflunomide in the treatment of relapsing forms of multiple sclerosis: clinical evidence and long-term experience. Therapeutic Advances in Neurological Disorders, DOI: https://doi.org/10.1177/1756285617722500
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige