Neuromuskuläre Erkrankungen und COVID-19
Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen haben aufgrund von möglicherweise vorliegender Ateminsuffizienz oder Einnahme von Immunsuppressiva ein erhöhtes Risiko für und bei einer COVID-19-Erkrankung. Experten geben Hinweise für die Situation während der Pandemie.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- World Muscle Society, Covid-19 and people with neuromuscular disorders: World Muscle Society position and advice; abgerufen am 20.05.20201. World Muscle Society, Covid-19 and people with neuromuscular disorders: World Muscle Society position and advice; abgerufen am 20.05.2020
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Positionspapier, 31.03.2020
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Positionspapier, 10.05.2020
Anzeige