DGN 2022: Parkinson - Dysphagie-Paradigmen fallen

Bei Dysphagie im Rahmen einer Parkinson-Erkrankung denken viele zunächst an ein spätes Symptom mit der Gefahr von Aspiration und Pneumonie. Doch die Probleme beginnen früh und haben auch andere Folgen.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
10.11.2022
Quelle:
  1. Prof. Dr. Tobias Warnecke: „Parkinson und Dysphagie: Zeit der Paradigmenwechsel“, Neurowoche 2022 in Berlin/digital am 3. November 2022.
  2. Scott GD, Lim MM, Drake MG et al. (2021): Onset of Skin, Gut, and Genitourinary Prodromal Parkinson's Disease: A Study of 1.5 Million Veterans. Movement Disorders. DOI: 10.1002/mds.28636
  3. Dziewas R, Auf dem Brimke M, Birkmann U et al. (2019): Safety and clinical impact of FEES – results of the FEES-registry. Neurological Research and Practise. DOI: 10.1186/s42466-019-0021-5
  4. Labeit B, Claus I, Muhle P et al. (2020): Oropharyngeal freezing and its relation to dysphagia - An analogy to freezing of gait. Parkinsonism & Related Disorders. DOI: 10.1016/j.parkreldis.2020.05.002
  5. Warnecke T, Suttrup I, Schröder JB et al. Levodopa responsiveness of dysphagia in advanced Parkinson's disease and reliability testing of the FEES-Levodopa-test. Parkinsonism & Related Disorders. DOI: 10.1016/j.parkreldis.2016.04.034
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige