Rituximab beugt Krankheitsschüben bei NMOSD vor

Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen verlaufen in Schüben und können zur Erblindung und zur Rollstuhlpflichtigkeit führen. Ein wichtiges Therapieziel ist die Reduktion der Krankheitsschübe. In einer Studie konnte Rituximab die Zahl der Schübe deutlich senken.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
12.05.2020
Quelle:
  1. Orphanet (2009) Neuromyelititis optica. Interneteintrag.
  2. Deutsche Gesellschaft für Neurologie (2020): Rituximab verhindert Krankheitsschübe bei NMOSD, einer neurologischen Autoimmunerkrankung. Presseinformation. https://www.dgn.org/presse/pressemitteilungen/70-pressemitteilung-2020/3951-rituximab-verhindert-krankheitsschuebe-bei-nmosd-einer-neurologischen-autoimmunerkrankung
  3. Tahara et al. (2020): Safety and efficacy of rituximab in neuromyelitis optica spectrum disorders (RIN-1 study): a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Lancet Neurol. 2020;19(4):298–306. DOI:10.1016/S1474-4422(20)30066-1
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige