Schlaganfall: Bridging-Therapie vs. mechanische Thrombektomie

Ob Schlaganfallpatienten von einer Kombination aus medikamentöser Thrombolyse und endovaskulärer Therapie profitieren oder ob die alleinige endovaskuläre Therapie ausreicht, ist weiterhin nicht sicher belegt. Eine aktuelle Studie widmet sich erneut dieser Fragestellung.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Quelle:
  1. Ringleb P., Köhrmann M., Jansen O., et al.: Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls, S2e-Leitlinie, 2021, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 23.02.2022)
  2. Trifan et al. (2022): Mechanical Thrombectomy vs Bridging Therapy for Anterior Circulation Large Vessel Occlusion Stroke: Systematic Review and Meta-analysis. Neurology, DOI: https://doi.org/10.1212/WNL.0000000000200029
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige