Spätere Menopause mit geringerem Parkinson-Risiko assoziiert
Eine Studie untersuchte die mögliche Assoziation zwischen Alter bei Eintritt in die Wechseljahre und dem Risiko einer Parkinson-Erkrankung. Ein neuroprotektiver Effekt der Geschlechtshormone wird als Erklärung für das geringere Risiko bei späterer Menopause vermutet.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Currie et al. (2004): Postmenopausal Estrogen Use Affects Risk for Parkinson Disease. JAMA Neurology, DOI: 10.1001/archneur.61.6.886
- Popat et al. (2005): Effect of reproductive factors and postmenopausal hormone use on the risk of Parkinson disease. Neurology, DOI: https://doi.org/10.1212/01.wnl.0000171344.87802.94
- Kusters et al. (2021): Increased Menopausal Age Reduces the Risk of Parkinson's Disease: A Mendelian Randomization Approach. Movement Disorders, DOI: https://doi.org/10.1002/mds.28760
Anzeige