Susac-Syndrom: Gezielte Therapie in Sicht
Forschern ist es gelungen den Pathomechanismus des seltenen Susac-Syndroms besser zu verstehen. Damit wird eine spezifische Therapie möglich. Eine kleine Patientengruppe konnte bereits erfolgreich mit Natalizumab therapiert werden.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Gross et al. (2019): CD8+T cell-mediated endotheliopathy is atargetable mechanism of neuro-inflammation in Susac syndrome. Nature Communications, DOI: https://doi.org/10.1038/s41467-019-13593-5
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Pressemeldung, 03.03.2020
Anzeige