Wearables und künstliche Intelligenz revolutionieren die Diagnostik neurologischer Erkrankungen
Forscher am Imperial College London und der Universität Bayreuth haben in zwei aktuellen Studien gezeigt, wie Wearables Bewegungsmuster bei der Friedreich-Ataxie (FA) und der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) erfassen und in Kombination mit KI ausgewertet werden können.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 05/2023 vom 23.01.2023
- Kadirvelu, Balasundaram, et al. "A wearable motion capture suit and machine learning predict disease progression in Friedreich’s ataxia." Nature Medicine (2023): 1-9.
- Ricotti, Valeria, et al. "Wearable full-body motion tracking of activities of daily living predicts disease trajectory in Duchenne muscular dystrophy." Nature Medicine (2023): 1-9.
Anzeige