Iberogast: Sicher und wirksam bei Kindern

Aktuelle Daten zeigen, dass Iberogast Classic bei Kindern mit funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen eine Behandlungsoption sein kann. Das Phytopharmakon greift gleich an verschiedenen Ansatzpunkten im Verdauungstrakt an.

Kind mit Bauchschmerzen

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen sind durch heterogene Symptome und unterschiedliche Pathogenesen gekennzeichnet. Daher gibt es keine pharmakologische Standardtherapie. Bei Kindern sind nur wenige Therapieoptionen zugelassen.

Kinder können die Symptome einer funktionellen Magen-Darm-Erkrankung oft schlecht einordnen. Völlegefühl, Bauchkrämpfe, Blähungen, Sodbrennen und Übelkeit führen Familien häufig in die Kinderarztpraxis. Vermehrte Krankmeldungen in die Schule und Kinderkranktage bei den Eltern sind belastend [1,2].

Phytopharmakon mit Multi-Target-Wirkung

Das Phytopharmakon Iberogast Classic (STW 5) besteht aus neun Heilpflanzenextrakten. In der Kombination wirken die einzelnen Extrakte synergistisch. Das Mittel setzt mit seinem Multi-Target-Prinzip an zahlreichen Punkten im Verdauungstrakt an und lindert verschiedene Beschwerden.

STW 5 ist gut untersucht und seit über 60 Jahren auf dem Markt. Es liegen mittlerweile klinische Daten von mehr als 40.000 Kindern im Alter von drei bis 14 Jahren vor.

Der Zulassungsinhaber, die Bayer AG, teilte jüngst die Ergebnisse einer aktuellen prospektiven Anwendungsbeobachtung mit. Darin zeigte STW 5 eine gute Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Kindern mit funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen. Die Ergebnisse stimmen mit Daten aus kontrollierten klinischen Studien bei Erwachsenen überein [1,2].

Konsistente Wirkung

In der prospektiven Anwendungsbeobachtung wurden die Veränderung der Symptomstärke (anhand des adaptierten Gastrointestinal Syndrom Score, GIS), der globale Behandlungseffekt und die Verträglichkeit von STW 5 bei 980 Kindern im Alter von 3 bis 14 Jahren untersucht (Durchschnittsalter 7,6 Jahre). Es litten 43% der Jungen und Mädchen unter einem Reizdarmsyndrom, diagnostiziert nach Rome III-Kriterien, bei 26% lagen andere funktionelle Magen-Darm-Beschwerden vor.

Die Kinder erhielten die Medikation maximal eine Woche lang. Während der Behandlungszeit reduzierte sich der GIS um durchschnittlich 76% (12,3 ± 8,1 Punkte) von 16,1 Punkte auf 3,8 Punkte. Die Symptome besserten sich in allen Indikationen, Altersgruppen (3 bis 6 Jahre und 7 bis 14 Jahre) und Geschlechtern. Das bestätigte laut den Wissenschaftlern eine konsistente Wirksamkeit in allen Subgruppen [2].

Gute Verträglichkeit

Den globalen Effekt der Behandlung bewerten 87% bis 89% der Behandelten, deren Eltern und Ärzte als gut bis sehr gut. Die Verträglichkeit wurde von 95% der Ärzte als gut bis sehr gut beurteilt. Sieben der 980 Teilnehmer (0,7%) meldeten unerwünschte Ereignisse. Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse gab es nicht.

Die GIS-Werte und deren Veränderung waren in der heterogenen pädiatrischen Patientenpopulation gut vergleichbar mit den Daten aus kontrollierten klinischen Studien mit Erwachsenen. Daraus leiteten die Wissenschaftler ab, dass die Daten belastbar seien. STW 5 qualifiziere sich daher als wirksame und gut verträgliche pflanzliche Alternative für Kinder mit funktioneller Magen-Darm-Erkrankung [2].

Über Iberogast

Das pflanzliche Kombinationspräparat STW 5 ist unter dem Markennamen Iberogast Classic zur Behandlung von funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagen- und Reizdarmsyndrom sowie zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden bei Gastritis zugelassen. Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren nehmen drei Mal täglich zehn Tropfen ein und Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren drei Mal täglich 15 Tropfen. Ab 13 Jahren ist eine Dosierung von drei Mal täglich 20 Tropfen möglich.

Die enthaltene Alkoholmenge ist bei empfohlener Dosierung für Kinder unbedenklich. Iberogast Classic soll bei Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren nur nach ärztlicher Absprache verabreicht werden. In dieser Altersgruppe ist grundsätzlich bei Bauchschmerzen ein Arztbesuch angezeigt [1,2].

Autor:
Stand:
07.02.2023
Quelle:
  1. Bayer AG, Pressemeldung, 08. November 2022
  2. Radke, Vinson, Lehmann (2022): Functional gastrointestinal disorders in children: Effectivity, safety, and tolerability of the herbal preparation STW-5 (Iberogast®) in general practice. Complementary Therapies in Medicine. DOI: 10.1016/j.ctim.2022.102873
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige