Benserazid
Benserazid gehört zur Gruppe der DOPA-Decarboxylase-Hemmer. Der Wirkstoff Benserazid wird in Kombination mit Levodopa (L-Dopa) in der Therapie von Bewegungsstörungen durch die Parkinsonkrankheit sowie beim Syndrom der unruhigen Beine angewendet.
Benserazid: Übersicht

Anwendung
Benserazid wird in Kombination mit Levo-Dopa angewendet zur Behandlung der Parkinson-Krankheit oder symptomatischer Parkinson-Syndrome (Krankheitserscheinungen, die der Parkinsonschen Krankheit entsprechen, aber infolge von Vergiftungen, Hirnentzündungen und arteriosklerotischen Hirnveränderungen auftreten). Ausgenommen hiervon ist das medikamentös induzierte Parkinson-Syndrom (Parkinson-ähnliche Krankheitserscheinungen, die durch bestimmte Arzneimittel ausgelöst werden).
Wirkmechanismus
Benserazid gehört zur Gruppe der DOPA-Decarboxylase-Hemmer. Genauer gesagt: Benserazid hemmt die Wirkung von aromatischer-L-Aminosäure-Decarboxylase. Dieses Enzym würde das Vorläufermolekül L-Dopa bereits in der Peripherie zu Dopamin umbauen. Dopamin selbst ist jedoch nicht in der Lage, die Blut-Hirn-Schranke zu durchdringen.
Die Bewegungsstörungen bei Parkinson und RLS sind durch einen Dopaminmangel im Gehirn gekennzeichnet. Da Dopamin die Blut-Hirn-Schranke nicht überwindet, kann es nicht direkt als Medikament gegeben werden. Die Vorläufer-Substanz Levodopa hingegen gelangt ins Hirn und kann dort in aktives Dopamin umgewandelt werden. Daher wird Levodopa mit Benserazid kombiniert.
Benserazid verhindert den Umbau von Levodopa in Dopamin noch vor dem zentralen Nervensystem. So gelangt L-Dopa unverändert ins Gehirn, wo es die Ursache der Bewegungsstörungen – den Mangel an Dopamin – mindern kann. Ein anderer DOPA-Decarboxylase-Hemmer ist Carbidopa, das ebenfalls in Kombination mit Levodopa als Parkinsonmittel angewendet wird.
Häufig wird eine Fixkombination von Benserazid und L-Dopa im Verhältnis 4:1 eingesetzt.

Wirkstoff-Informationen
- Steinhilber, Schubert, Zsilavecz, Roth; Medizinische Chemie 2. Auflage 2010
- Mutschler Mutschler Arzneimittelwirkungen, Pharmakologie – Klinische Pharmakologie – Toxikologie, Begründet von Ernst Mutschler, 11. Auflage 2020, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
-
Levobens-TEVA 100 mg/25 mg Hartkapseln
TEVA GmbH
-
Levodopa Benserazid beta 100 mg/25 mg Tabletten
betapharm Arzneimittel GmbH
-
Levodopa/Benserazid-CT 50 mg/12,5 mg Tabletten
AbZ-Pharma GmbH
-
Levodopa/Benserazid-CT 100 mg/25 mg Tabletten
AbZ-Pharma GmbH
-
Levodopa/Benserazid-CT 200 mg/50 mg Tabletten
AbZ-Pharma GmbH
-
Levodopa/Benserazid Devatis 50 mg/12,5 mg Tabletten
Devatis GmbH
-
Levodopa/Benserazid Devatis 100 mg/25 mg Hartkapseln, retardiert
Devatis GmbH
-
Levodopa/Benserazid Devatis 100 mg/25 mg Tabletten
Devatis GmbH
-
Levodopa/Benserazid Devatis 200 mg/50 mg Tabletten
Devatis GmbH
-
Levodopa/Benserazid-neuraxpharm 50 mg/12,5 mg Tabletten
neuraxpharm Arzneimittel GmbH
-
Levodopa/Benserazid-neuraxpharm 100 mg/25 mg Tabletten
neuraxpharm Arzneimittel GmbH
-
Levodopa/Benserazid-neuraxpharm 200 mg/50 mg Tabletten
neuraxpharm Arzneimittel GmbH
-
Levodopa/Benserazid-ratiopharm® 50 mg/12,5 mg Tabletten
ratiopharm GmbH
-
Levodopa/Benserazid-ratiopharm® 100 mg/25 mg Tabletten
ratiopharm GmbH
-
Levodopa/Benserazid-ratiopharm® 200 mg/50 mg Tabletten
ratiopharm GmbH
-
Levodopa plus Benserazid AL 50 mg/12,5 mg Hartkapseln
ALIUD PHARMA® GmbH
-
Levodopa plus Benserazid AL 100 mg/25 mg Hartkapseln
ALIUD PHARMA® GmbH
-
Levodopa plus Benserazid AL 200 mg/50 mg Hartkapseln
ALIUD PHARMA® GmbH
-
Levopar® 62,5 mg, Hartkapseln
Hexal AG
-
Levopar® 125 mg, Hartkapseln
Hexal AG
-
Levopar® 250 mg, Hartkapseln
Hexal AG
-
Madopar 62,5 mg Beragena Hartkapseln
Docpharm GmbH
-
Madopar® 62,5 mg, Hartkapseln
Roche Pharma AG
-
Madopar 125 mg ACA Hartkapseln
A.C.A. Müller ADAG Pharma AG
-
Madopar 125 mg Beragena Hartkapseln
Docpharm GmbH
-
Madopar 125 mg Gerke Hartkapseln
Pharma Gerke Arzneimittelvertriebs GmbH
-
Madopar® 125 mg T, Tabletten
Roche Pharma AG
-
Madopar® 125 mg, Hartkapseln
Roche Pharma AG
-
Madopar 250 mg ACA Tabletten
A.C.A. Müller ADAG Pharma AG
-
Madopar 250 mg Beragena Tabletten
Docpharm GmbH
-
Madopar 250 mg Emra Tabletten
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Madopar 250 mg Eurim Tabletten
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Madopar 250 mg Gerke Tabletten
Pharma Gerke Arzneimittelvertriebs GmbH
-
Madopar 250 mg kohlpharma Tabletten
kohlpharma GmbH
-
Madopar 250 mg Orifarm Tabletten
Orifarm GmbH
-
Madopar® 250 mg, Tabletten
Roche Pharma AG
-
Madopar Depot 1 4U Pharma Hartkapseln retardiert
1 4 U Pharma GmbH
-
Madopar Depot 2care4 Hartkapseln retardiert
2care4 ApS
-
Madopar Depot Abacus Hartkapseln, retardiert
Abacus Medicine A/S
-
Madopar Depot ACA Hartkapseln, retardiert
A.C.A. Müller ADAG Pharma AG
-
Madopar Depot axicorp Hartkapseln, retardiert
axicorp Pharma GmbH
-
Madopar Depot Beragena Hartkapseln, retardiert
Docpharm GmbH
-
Madopar Depot CC-Pharma Hartkapseln, retardiert
CC Pharma GmbH
-
Madopar Depot docpharm Hartkapseln, retardiert
Docpharm GmbH
-
Madopar Depot Emra Hartkapseln, retardiert
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Madopar Depot Eurim Hartkapseln, retardiert
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Madopar Depot FD Pharma Hartkapseln, retardiert
FD Pharma GmbH
-
Madopar Depot Gerke Hartkapseln, retardiert
Pharma Gerke Arzneimittelvertriebs GmbH
-
Madopar® Depot Hartkapseln, retardiert
Roche Pharma AG
-
Madopar Depot kohlpharma Hartkapseln, retardiert
kohlpharma GmbH