Dexpanthenol

Der Wirkstoff Dexpanthenol (Provitamin B5, Panthenol oder auch Pantothenol) wird zur topischen Behandlung verschiedener Hauterkrankungen angewendet. Das Polyol wird in der Haut zu Pantothensäure (Vitamin B5) metabolisiert, das die Aktivität von Genen beeinflusst, die für die Wundheilung relevant sind.

Dexpanthenol

Anwendung

Dexpanthenol wird im Körper in das Vitamin Pantothensäure (Pantoyl-β-alanin) umgewandelt. Pantothensäure ist ein Vitamin aus der Gruppe der B-Vitamine sowie Bestandteil wichtiger Enzyme bspw. Coenzym A und somit auch an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Dexpanthenol unterstützt durch seine heilungsfördernden Eigenschaften die Bildung neuer Hautzellen, wodurch kleine, oberflächliche Wunden, Schädigungen, Verletzungen sowie Entzündungen der Haut und Schleimhäute schneller verheilen können.

Anwendungsart

Dexpanthenol wird als Inhaltsstoff von Hautcremes, Salben, Lösungen, Lutschtabletten, Shampoos aber auch von Augentropfen/-gels, Nasensprays sowie Kontaktlinsen-Reinigungsprodukte angewendet.

Wirkmechanismus

Dexpanthenol ist die D-Konfiguration von Panthenol und das Alkohol-Analogon der Pantothensäure, welches nach der Resorption schnell zu Pantothensäure umgewandelt wird. Pantothensäure ist ein wasserlösliches Vitamin, das als Bestandteil von Coenzym A an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Bei äußerlicher Anwendung gleicht Dexpanthenol einen erhöhten Pantothensäurebedarf der geschädigten Haut bzw. Schleimhaut aus.

Pharmakokinetik

Resorption

Dexpanthenol wird schnell über die Haut aufgenommen, und dann sofort in Pantothensäure umgewandelt und dem körpereigenen Reservoir dieses Vitamins hinzugefügt. Die mit der Nahrung zugeführte Pantothensäure ist zu mehr als 50% verfügbar.

Verteilung

Im Blut bindet Pantothensäure an Plasmaproteine.

Metabolismus

Nach der Resorption wird Dexpanthenol rasch in Pantothensäure umgewandelt, die als Teil des Coenzyms A nicht weiter verstoffwechselt wird.

Elimination

Pantothensäure wird im menschlichen Körper nicht abgebaut und daher unverändert ausgeschieden. Die Ausscheidung erfolgt zu 60 bis70% mit dem Urin und der Rest über die Fäzes.

Dosierung

Panthenol-Mangel, der ernährungsmäßig nicht zu beheben ist
Einmal täglich 100 mg Panthenol

Rachenentzündung - Schleimhautläsionen im Mund und Rachenbereich
Dreimal täglich 100 mg Panthenol im Mund zergehen lassen

Salbe/Creme
Die Salbe ein- bis mehrmals täglich auf die Läsionen auftragen.

Augen- und Nasensalbe
Die Salbe ein- bis mehrmals täglich ca. 1 cm langen Salbenstreifen in den Bindehautsack oder auf die Nasenschleimhaut geben.

Augengel
Je nach Schwere und Ausprägung der nichtentzündlichen Keratopathien sollten viermal täglich und vor dem Schlafengehen ein Tropfen in den Bindehautsack eingetropft werden.

Nasenspray
Ein- bis mehrmals täglich in die Nase sprühen.

Nebenwirkungen

Dexpanthenol ist sehr gut verträglich. Sehr selten (< 1/10.000) wurde über allergische Unverträglichkeitsreaktionen berichtet.

Wechselwirkungen

Es sind keine Wechselwirkungen von Dexpanthenol bekannt.

Kontraindikation

Dexpanthenol darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff. Kinder unter 12 Jahren sollten Dexpanthenol nicht oral einnehmen, da Aspirationsgefahr besteht.

Schwangerschaft

Da das potenzielle Risiko für den Menschen bei oraler Zufuhr von Dexpanthenol nicht ausreichend bekannt, sollte der Wirkstoff während der Schwangerschaft oral nur nach sorgfältiger Nutzen/Risikoabwägung angewendet werden.

Zur Anwendung auf der Haut besteht keine Anwendungsbeschränkung.

Stillzeit

Da das potenzielle Risiko für den Menschen bei oraler Zufuhr von Dexpanthenol nicht ausreichend bekannt, sollte der Wirkstoff während der Stillzeit oral nur nach sorgfältiger Nutzen/Risikoabwägung angewendet werden.

Zur Anwendung auf der Haut besteht keine Anwendungsbeschränkung.

Verkehrstüchtigkeit

Dexpanthenol hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Bei Anwendung am Auge ist eine kurzfristige Sehbeeinträchtigung möglich, deshalb sollte die Teilnahme am Straßenverkehr oder die Bedienung von Maschinen in dieser Zeit vermieden werden.

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
205.25 g·mol-1
Autor:
Stand:
06.07.2020
Quelle:

[1] Fachinformation: Bepanthen® WUND- UND HEILSALBE 50 mg/g Salbe
[2] Fachinformation: Panthenol 100 mg JENAPHARM®, Tabletten
[3] Fachinformation: Bepanthen® AUGEN- UND NASENSALBE
[4] Fachinformation: Bepanthen® LÖSUNG
[5] Fachinformation: Corneregel® Augengel
[6] Fachinformation: Pan-Ophtal® Gel
[7] Fachinformation: Panthenol-ratiopharm® Wundbalsam
[8] Fachinformation: NasenSpray ratiopharm® Panthenol

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
107 Präparate mit Dexpanthenol