Dinatriumhydrogenphosphat

Dinatriumhydrogenphosphat ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Abführmittel gegen Verstopfungen.

Dinatriumhydrogenphosphat: Übersicht

Dinatriumhydrogenphosphat

Anwendung

Vor diagnostischen oder operativen Eingriffen am Darm wird Dinatriumhydrogenphosphat auch als Spülmittel zur Darmentleerung verwendet. Weitere Anwendungsgebiete sind Nierensteine, die aufgrund eines zu hohen Calciumgehaltes im Blut entstehen (Kalziumoxalatsteine infolge Hyperkalziämie) sowie Phosphatmangel.

Wirkmechanismus

Unter den Abführmitteln gehört Dinatriumhydrogenphosphat zu den Osmolaxantien. Der Wirkstoff hat stark wasserbindende Eigenschaften. Dadurch wird der Stuhl im Darm aufgeweicht und nimmt deutlich an Volumen zu. Das wiederum regt die natürlichen Darmbewegungen, die Peristaltik, an und der Stuhl kann sich entleeren.

Die Wirkung von Dinatriumhydrogenphosphat gegen Kalziumoxalatsteine erklärt sich dadurch, dass der Wirkstoff den Harn leicht basisch macht. Das löst und zersetzt die Steine, die verkleinert leichter mit dem Harn ausgeschieden werden können.

Bei Phosphatmangel gewinnt der Körper das Mineral aus den Bestandteilen des Wirkstoffes.

Autor:
Stand:
19.09.2016
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
753 Präparate mit Dinatriumhydrogenphosphat