Formoterol
Formoterol gehört zur Wirkstoffgruppe der langwirksamen Beta-Sympathomimetika und wird angewendet für die Behandlung von Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Die bronchialdilatierende Wirkung setzt im allgemeinen 5 bis 10 Minuten nach der Inhalation ein und hält circa 12 Stunden an.
Formoterol: Übersicht

Anwendung
Der Wirkstoff Formoterol wird in der Inhalationstherapie von Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale, chronischer Bronchitis und COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) eingesetzt.
Wirkmechanismus
Formoterol ist ein Beta-2-Sympathomimetikum. Diese ahmen Katecholamine nach und wirken als Liganden an adrenergen Rezeptoren mit erhöhter Selektivität gegenüber adrenergen G-Protein gekoppelten Beta-2-Rezeptoren. Die Aktivierung des Beta-2-adrenergen Rezeptors initiiert eine Transmembran-Signalkaskade, an der das heterotrimere G-Protein Gs und der Effektor Adenylylcyclase beteiligt sind. Adenylylcyclase erhöht dann das intrazelluläre cAMP über die Hydrolyse von ATP.
Die erhöhte cAMP-Konzentration dient der Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase A (PKA). PKA kann intrazelluläre Substrate phosphorylieren, die verschiedene Wirkungen innerhalb der Zelle modulieren. Insbesondere wirkt PKA in der glatten Muskulatur der Atemwege und phosphoryliert Gq-gekoppelte Rezeptoren, was zu einer Kaskade von intrazellulären Signalen führt, wie die Reduktion intrazellulären Ca2+.
Die Veränderung der Ca2+-Konzentration führt zur Hemmung der Phosphorylierung der Myosin-leichte-Ketten-Kinase, wodurch die Kontraktion der glatten Atemwegsmuskulatur verhindert wird. Diese Wirkung ist der zugrunde liegende Mechanismus der Beta-2-Sympathomimetika.

Dosierung
Die übliche Dosierung beträgt für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene 12 Mikrogramm Formoterol zweimal täglich. Die tägliche Höchstdosis liegt bei zweimal täglich 48 Mikrogramm.
Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Formoterol zählen Kopfschmerzen, Herzklopfen oder Herzrasen und Zittern.
Kontraindikation
Formoterol darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff.
Schwangerschaft
In tierexperimentellen Studien verursachte Formoterol eine verminderte Anzahl von Einnistungen (Implantationen) befruchteter Eizellen, eine herabgesetzte postnatale Überlebensrate sowie ein verringertes Geburtsgewicht. Diese Wirkungen traten erst bei systemischen Dosen auf, die wesentlich über der bei der klinischen Anwendung Formoterol erreichten Exposition lagen. Darüber hinaus kann Formoterol wie auch andere Beta-2-Adrenozeptor-Agonisten aufgrund eines relaxierenden Effekts auf die Uterusmuskulatur den Geburtsvorgang hemmen.
In allen Phasen der Schwangerschaft kann Formoterol jedoch - falls erforderlich - zum Erhalt der Asthma-Kontrolle und wenn der erwartete Nutzen für die Mutter größer ist als das mögliche Risiko für den Fötus, in Betracht gezogen werden. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Formoterol beim Menschen in die Muttermilch übertritt. In der Muttermilch von Ratten wurden geringe Mengen Formoterol nachgewiesen. Die Anwendung von Formoterol bei stillenden Müttern sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter größer als das mögliche Risiko für das Kind ist.
Verkehrstüchtigkeit
Formoterol hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Jedoch kann das Auftreten von Nebenwirkungen, wie Tremor und Nervosität, Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen haben.
Hinweise
Blutzuckerspiegel
Da der Blutzuckerspiegel bei Applikation hoher Dosen ansteigen kann, ist bei Patienten mit Diabetes mellitus eine engmaschige Blutzuckerkontrolle erforderlich.
Hypokaliämie
Eine Therapie mit Beta-2-Agonisten kann eine möglicherweise schwerwiegende Hypokaliämie verursachen. Besondere Vorsicht ist bei schwerem Asthma angezeigt, weil eine Hypokaliämie durch gleichzeitige Behandlung mit Xanthinderivaten wie Theophyllin, Glukokortikosteroiden und Diuretika verstärkt werden kann.
Darüber hinaus kann eine Hypoxie die Effekte einer Hypokaliämie auf den Herzrhythmus verstärken.
Bei Patienten, die Digoxin erhalten kann eine Hypokaliämie zu einer erhöhten Anfälligkeit für Arrythmien führen, weshalb bei diesen Patienten bei Anwendung von Beta-2-Sympathomimetika regelmäßig der Serumkaliumspiegel kontrolliert werden sollte.
Kardiovaskuläre Effekte
Sympathomimetika können kardiovaskuläre Nebenwirkungen verursachen. Patienten, die an einer schweren Grunderkrankung des Herzens leiden (z. B. ischämische Herzerkrankung, Arrhythmie oder schwere Herzinsuffizienz), sollten ärztlichen Rat einholen, wenn bei ihnen Schmerzen in der Brust oder andere Anzeichen einer sich verschlechternden Herzerkrankung auftreten.
Besondere Aufmerksamkeit ist bei der Beurteilung von Symptomen wie Atemnot und Schmerzen in der Brust geboten, da diese einen respiratorischen oder kardialen Ursprung haben können.
Alternativen
Beta-2-Sympathomimetika werden in kurz wirkende Beta-Agonisten (SABAs), lang wirkende Beta-Agonisten (LABAs) und auch in ultralang wirkende Beta-Agonisten (Ultra-LABAs) unterteilt.
SABA
SABA sind Medikamente der ersten Wahl zur Akutbehandlung bei Asthmasymptomen und -exazerbationen. Sie werden auch häufig in Verbindung mit LABAs, inhalativen Kortikosteroiden oder langwirksamen Muskarinagonisten bei der Behandlung von COPD verwendet. Die typische Verabreichung ist die Inhalation über eine Dosieraerosol oder Pulverinhalator. Im Vergleich zur oralen Verabreichung ist die Inhalation mit einer Verringerung der systemischen Nebenwirkungen assoziiert.
LABA
LABA werden zur Behandlung von Patienten mit Asthma und COPD eingesetzt, häufig in Verbindung mit inhalativen Kortikosteroiden. LABA haben eine Wirkungsdauer von mindestens 12 Stunden. Wie bei SABA ist der empfohlene Verabreichungsweg die Inhalation. LABA werden im Allgemeinen als Zweitlinienbehandlung bei Asthma empfohlen, bei dem die symptomatische Linderung mit SABA und Kortikosteroiden nicht ausreichend ist.
Ultra-LABA
Ultra-LABA haben die längste Wirkdauer von bis zu 24 Stunden und den zusätzlichen Vorteil, dass sie nur einer einmal täglichen Anwendung bedürfen. Indacaterol wurde als Erhaltungstherapie für Patienten mit COPD in Kombination mit anderen Bronchodilatatoren zugelassen. Die Verabreichung von Indacaterol erfolgt als Trockenpulver mit einem Wirkungseintritt von etwa 5 Minuten.
Wirkstoff-Informationen
- Steinhilber, Schubert, Zsilavecz, Roth; Medizinische Chemie 2. Auflage 2010
- Fachinformation Formoterol-ratiopharm
- Hsu, E., & Bajaj, T. (2021). Beta 2 Agonists. In StatPearls
Abbildung
Adapted from „Activation of Protein Kinase A (PKA)”, by BioRender.com
-
Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis 101 Carefarm Pulver zur Inhalation
1 0 1 Carefarm GmbH
-
Symbicort® Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis Aaragon Pulver zur Inhalation
Aaragon Pharma S.R.O.
-
Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis Abacus Pulver zur Inhalation
Abacus Medicine A/S
-
Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis ACA Pulver zur Inhalation
A.C.A. Müller ADAG Pharma AG
-
Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis axicorp Pulver zur Inhalation
axicorp Pharma GmbH
-
Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis Beragena Pulver zur Inhalation
Docpharm GmbH
-
Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis CC Pharma Pulver zur Inhalation
CC Pharma GmbH
-
Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis docpharm Pulver zur Inhalation
Docpharm GmbH
-
Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis Emra Pulver zur Inhalation
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis Eurim Pulver zur Inhalation
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis European Pulver zur Inhalation
European Pharma B.V.
-
Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis kohlpharma Pulver zur Inhalation
kohlpharma GmbH
-
Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis Medicopharm Pulver zur Inhalation
Medicopharm AG
-
Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis Orifarm Pulver zur Inhalation
Orifarm GmbH
-
Symbicort® Turbohaler® 320/9 Mikrogramm/Dosis Pulver zur Inhalation
AstraZeneca GmbH
-
Symbicort Turbuhaler 80/4,5 Mikrogramm/Dosis Emra Pulver zur Inhalation
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Symbicort Turbuhaler 160/4,5 Mikrogramm/Dosis Emra Pulver zur Inhalation
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Symbicort Turbuhaler 320/9 Mikrogramm/Dosis BB Farma Pulver zur Inhalation
BB Farma S.R.L.
-
Symbicort Turbuhaler 320/9 Mikrogramm/Dosis Emra Pulver zur Inhalation
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm 1 4U Pharma Druckgasinhalation, Lösung
1 4 U Pharma GmbH
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm 2care4 Druckgasinhalation
2care4 ApS
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm 101 Carefarm Druckgasinhalation, Lösung
1 0 1 Carefarm GmbH
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Abacus Druckgasinhalation, Lösung
Abacus Medicine A/S
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm ACA Druckgasinhalation, Lösung
A.C.A. Müller ADAG Pharma AG
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm axicorp Druckgasinhalation, Lösung
axicorp Pharma B.V.
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm BB Farma Druckgasinhalation, Lösung
BB Farma S.R.L.
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm CC Pharma Druckgasinhalation, Lösung
CC Pharma GmbH
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Docpharm Druckgasinhalation, Lösung
Docpharm GmbH
-
Trimbow® 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
CHIESI GmbH
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Emra Druckgasinhalation, Lösung
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Eurim Druckgasinhalation, Lösung
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm European Druckgasinhalation, Lösung
European Pharma B.V.
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Fd Pharma Druckgasinhalation, Lösung
FD Pharma GmbH
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm kohlpharma Druckgasinhalation
kohlpharma GmbH
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Medicopharm Druckgasinhalation, Lösung
Medicopharm AG
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Orifarm Druckgasinhalation
Orifarm GmbH
-
Trimbow 87 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Originalis Druckgasinhalation, Lösung
Originalis B.V.
-
Trimbow 88 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm 101 Carefarm Pulver zur Inhalation NEXThaler
1 0 1 Carefarm GmbH
-
Trimbow 88 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Aaragon Pulver zur Inhalation NEXThaler
Aaragon Pharma S.R.O.
-
Trimbow 88 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Abacus Pulver zur Inhalation NEXThaler
Abacus Medicine A/S
-
Trimbow 88 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm ACA Pulver zur Inhalation NEXThaler
A.C.A. Müller ADAG Pharma AG
-
Trimbow 88 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Allomedic Pulver zur Inhalation NEXThaler
Allomedic GmbH
-
Trimbow 88 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm axicorp Pulver zur Inhalation NEXThaler
axicorp Pharma B.V.
-
Trimbow 88 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm B2B Medical Pulver zur Inhalation NEXThaler
B2B Medical GmbH
-
Trimbow 88 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm CC Pharma Pulver zur Inhalation NEXThaler
CC Pharma GmbH
-
Trimbow 88 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Emra Pulver zur Inhalation NEXThaler
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Trimbow 88 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Eurim Pulver zur Inhalation NEXThaler
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Trimbow 88 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm European Pulver zur Inhalation NEXThaler
European Pharma B.V.
-
Trimbow 88 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm kohlpharma Pulver zur Inhalation NEXThaler
kohlpharma GmbH
-
Trimbow 88 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Orifarm Pulver zur Inhalation NEXThaler
Orifarm GmbH