Indacaterol
Indacaterol ist ein Beta-2-Sympathomimetikum, das sich durch seine extrem lange Wirkzeit auszeichnet und wird zur Behandlung von chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) angewendet.
Indacaterol: Übersicht

Anwendung
Indacaterol ist indiziert zur bronchialerweiternden Erhaltungstherapie der Atemwegsobstruktion bei Erwachsenen mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).
Anwendungsart
Indacaterol ist in Form von Pulver bzw. Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation auf dem deutschen Markt verfügbar.
Wirkmechanismus
Indacaterol ist ein Beta-2-Sympathomimetikum. Diese ahmen Katecholamine nach und wirken als Liganden an adrenergen Rezeptoren mit erhöhter Selektivität gegenüber adrenergen G-Protein gekoppelten Beta-2-Rezeptoren. Die Aktivierung des Beta-2-adrenergen Rezeptors initiiert eine Transmembran-Signalkaskade, an der das heterotrimere G-Protein Gs und der Effektor Adenylylcyclase beteiligt sind. Adenylylcyclase erhöht dann das intrazelluläre cAMP über die Hydrolyse von ATP.
Die erhöhte cAMP-Konzentration dient der Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase A (PKA). PKA kann intrazelluläre Substrate phosphorylieren, die verschiedene Wirkungen innerhalb der Zelle modulieren. Insbesondere wirkt PKA in der glatten Muskulatur der Atemwege und phosphoryliert Gq-gekoppelte Rezeptoren, was zu einer Kaskade von intrazellulären Signalen führt, wie die Reduktion intrazellulären Ca2+.
Die Veränderung der Ca2+-Konzentration führt zur Hemmung der Phosphorylierung der Myosin-leichte-Ketten-Kinase, wodurch die Kontraktion der glatten Atemwegsmuskulatur verhindert wird. Diese Wirkung ist der zugrunde liegende Mechanismus der Beta-2-Sympathomimetika.

Dosierung
Die empfohlene Dosis besteht aus einer einmal täglichen Inhalation von 150 Mikrogramm Indacaterol. Die Höchstdosis beträgt 300 Mikrogramm Indacaterol einmal täglich.
Nebenwirkungen
- Unerwünschte Wirkungen von Beta-2-Agonisten betreffen am häufigsten die Desensibilisierung des Beta-2-adrenergen Rezeptors gegenüber dem Beta-2-Agonisten.
- Aufgrund der ähnlichen Eigenschaften zwischen den Klassen adrenerger Rezeptoren können Beta-2-Agonisten einen „Off-Target“-Effekt erzeugen, indem sie entweder Alpha-1-, Alpha-2- oder Beta-1-Rezeptoren stimulieren. Die häufigsten Nebenwirkungen von Beta-2-Agonisten betreffen deshalb das Herz-, Stoffwechsel- oder Muskel-Skelett-System.
- Durch ihre gefäßerweiternde Wirkung peripherer Gefäße und der daraus resultierenden Abnahme des kardialen venösen Rückflusses sind kompensatorische Mechanismen, die sich als Tachykardie manifestieren, relativ häufig, insbesondere in den ersten Anwendungswochen.
- Kardiale Toxizität in Form von Arrhythmien, Kardiomyopathie und Ischämie korrelieren laut mehreren Berichten, die von Einzelfallberichten bis hin zu Fall-Kontroll-Studien reichen, stärker mit Beta-2-Agonisten der älteren Generation.
- Arrhythmien werden häufiger bei der Anwendung von Fenoterol im Vergleich zu Salbutamol beobachtet; Arrhythmien treten häufiger bei Patienten mit zugrunde liegender Herzerkrankung oder gleichzeitiger Anwendung von Theophyllin auf.
- Es wurde gezeigt, dass Beta-2-Agonisten den Serumkaliumspiegel über eine Verschiebung von Kalium nach innen in die Zellen aufgrund einer Wirkung auf die membrangebundene Na/K-ATPase senken, was möglicherweise zu einer Hypokaliämie führen kann.
- Beta-2-Agonisten fördern auch die Glykogenolyse, die zu unbeabsichtigten Erhöhungen der Serumglukose führen kann.
- Auch Muskel-Skelett-Zittern ist eine mögliche Nebenwirkung, die häufiger bei der Anwendung von oralen Beta-2-Agonisten auftritt.
- Das Ausmaß, in dem diese Nebenwirkungen auftreten, hängt im Allgemeinen mit Faktoren wie der Selektivität jedes Beta-2-Agonisten für seinen jeweiligen Rezeptor und den Dosierungen zusammen.
Kontraindikationen
Indacaterol darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff.
Schwangerschaft
Wie andere Beta-2-Sympathomimetika kann auch Indacaterol aufgrund der relaxierenden Wirkung auf die glatte Muskulatur des Uterus die Wehentätigkeit hemmen, weshalb der Wirkstoff während der Schwangerschaft nur angewendet werden soll, wenn der erwartete Nutzen die potenziellen Risiken überwiegt.
Stillzeit
Die zur Verfügung stehenden pharmakokinetischen/toxikologischen Daten vom Tier zeigten, dass Indacaterol und seine Metabolite in die Milch übergehen. Ein Risiko für den Säugling kann nicht ausgeschlossen werden. Deshalb muss eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob das Stillen zu unterbrechen ist oder ob auf die Behandlung mit Indacaterol verzichtet werden soll/die Behandlung zu unterbrechen ist. Dabei ist sowohl der Nutzen des Stillens für das Kind als auch der Nutzen der Therapie für die Frau zu berücksichtigen.
Verkehrstüchtigkeit
Indacaterol hat keinen oder einen zu vernachlässigendenen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Anwendungshinweise
Blutzuckerspiegel
Da der Blutzuckerspiegel bei Applikation hoher Dosen ansteigen kann, ist bei Patienten mit Diabetes mellitus eine engmaschige Blutzuckerkontrolle erforderlich.
Hypokaliämie
Eine Therapie mit Beta-2-Agonisten kann eine möglicherweise schwerwiegende Hypokaliämie verursachen. Besondere Vorsicht ist bei schwerem Asthma angezeigt, weil eine Hypokaliämie durch gleichzeitige Behandlung mit Xanthinderivaten wie Theophyllin, Glukokortikosteroiden und Diuretika verstärkt werden kann.
Darüber hinaus kann eine Hypoxie die Effekte einer Hypokaliämie auf den Herzrhythmus verstärken.
Bei Patienten, die Digoxin erhalten kann eine Hypokaliämie zu einer erhöhten Anfälligkeit für Arrythmien führen, weshalb bei diesen Patienten bei Anwendung von Beta-2-Sympathomimetika regelmäßig der Serumkaliumspiegel kontrolliert werden sollte.
Kardiovaskuläre Effekte
Sympathomimetika können kardiovaskuläre Nebenwirkungen verursachen. Patienten, die an einer schweren Grunderkrankung des Herzens leiden (z. B. ischämische Herzerkrankung, Arrhythmie oder schwere Herzinsuffizienz), sollten ärztlichen Rat einholen, wenn bei ihnen Schmerzen in der Brust oder andere Anzeichen einer sich verschlechternden Herzerkrankung auftreten.
Besondere Aufmerksamkeit ist bei der Beurteilung von Symptomen wie Atemnot und Schmerzen in der Brust geboten, da diese einen respiratorischen oder kardialen Ursprung haben können.
Alternativen
Beta-2-Sympathomimetika werden in kurz wirkende Beta-Agonisten (SABAs), lang wirkende Beta-Agonisten (LABAs) und auch in ultralang wirkende Beta-Agonisten (Ultra-LABAs) unterteilt.
SABA
SABA sind Medikamente der ersten Wahl zur Akutbehandlung bei Asthmasymptomen und -exazerbationen. Sie werden auch häufig in Verbindung mit LABAs, inhalativen Kortikosteroiden oder langwirksamen Muskarinagonisten bei der Behandlung von COPD verwendet. Die typische Verabreichung ist die Inhalation über eine Dosieraerosol oder Pulverinhalator. Im Vergleich zur oralen Verabreichung ist die Inhalation mit einer Verringerung der systemischen Nebenwirkungen assoziiert.
LABA
LABA werden zur Behandlung von Patienten mit Asthma und COPD eingesetzt, häufig in Verbindung mit inhalativen Kortikosteroiden. LABA haben eine Wirkungsdauer von mindestens 12 Stunden. Wie bei SABA ist der empfohlene Verabreichungsweg die Inhalation. LABA werden im Allgemeinen als Zweitlinienbehandlung bei Asthma empfohlen, bei dem die symptomatische Linderung mit SABA und Kortikosteroiden nicht ausreichend ist.
Ultra-LABA
Ultra-LABA haben die längste Wirkdauer von bis zu 24 Stunden und den zusätzlichen Vorteil, dass sie nur einer einmal täglichen Anwendung bedürfen. Indacaterol wurde als Erhaltungstherapie für Patienten mit COPD in Kombination mit anderen Bronchodilatatoren zugelassen. Die Verabreichung von Indacaterol erfolgt als Trockenpulver mit einem Wirkungseintritt von etwa 5 Minuten.
Wirkstoff-Informationen
- Steinhilber, Schubert, Zsilavecz, Roth; Medizinische Chemie 2. Auflage 2010
- Fachinformation Onbrez Breezhaler
- Hsu, E., & Bajaj, T. (2021). Beta 2 Agonists. In StatPearls
Abbildung
Adapted from „Activation of Protein Kinase A (PKA)”, by BioRender.com
-
Atectura Breezhaler 125 Mikrogramm/62,5 Mikrogramm Eurim Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Atectura® Breezhaler® 125 Mikrogramm/62,5 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Apontis Pharma Deutschland GmbH & Co. KG
-
Atectura Breezhaler 125 Mikrogramm/62,5 Mikrogramm kohlpharma Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
kohlpharma GmbH
-
Atectura Breezhaler 125 Mikrogramm/62,5 Mikrogramm Orifarm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Orifarm GmbH
-
Atectura Breezhaler 125 Mikrogramm/127,5 Mikrogramm Abacus Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Abacus Medicine A/S
-
Atectura Breezhaler 125 Mikrogramm/127,5 Mikrogramm axicorp Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
axicorp Pharma B.V.
-
Atectura Breezhaler 125 Mikrogramm/127,5 Mikrogramm Eurim Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Atectura® Breezhaler® 125 Mikrogramm/127,5 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Apontis Pharma Deutschland GmbH & Co. KG
-
Atectura Breezhaler 125 Mikrogramm/127,5 Mikrogramm kohlpharma Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
kohlpharma GmbH
-
Atectura Breezhaler 125 Mikrogramm/127,5 Mikrogramm Orifarm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Orifarm GmbH
-
Atectura Breezhaler 125 Mikrogramm/260 Mikrogramm Abacus Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Abacus Medicine A/S
-
Atectura Breezhaler 125 Mikrogramm/260 Mikrogramm axicorp Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
axicorp Pharma B.V.
-
Atectura Breezhaler 125 Mikrogramm/260 Mikrogramm Eurim Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Atectura® Breezhaler® 125 Mikrogramm/260 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Apontis Pharma Deutschland GmbH & Co. KG
-
Atectura Breezhaler 125 Mikrogramm/260 Mikrogramm kohlpharma Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
kohlpharma GmbH
-
Atectura Breezhaler 125 Mikrogramm/260 Mikrogramm Orifarm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Orifarm GmbH
-
Enerzair Breezhaler 114 Mikrogramm/46 Mikrogramm/136 Mikrogramm 2care4 Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
2care4 ApS
-
Enerzair Breezhaler 114 Mikrogramm/46 Mikrogramm/136 Mikrogramm Abacus Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Abacus Medicine A/S
-
Enerzair Breezhaler 114 Mikrogramm/46 Mikrogramm/136 Mikrogramm axicorp Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
axicorp Pharma B.V.
-
Enerzair Breezhaler 114 Mikrogramm/46 Mikrogramm/136 Mikrogramm CC Pharma Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
CC Pharma GmbH
-
Enerzair Breezhaler 114 Mikrogramm/46 Mikrogramm/136 Mikrogramm Emra Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Enerzair Breezhaler 114 Mikrogramm/46 Mikrogramm/136 Mikrogramm Eurim Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Enerzair Breezhaler 114 Mikrogramm/46 Mikrogramm/136 Mikrogramm European Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
European Pharma B.V.
-
Enerzair® Breezhaler® 114 Mikrogramm/46 Mikrogramm/136 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Apontis Pharma Deutschland GmbH & Co. KG
-
Enerzair® Breezhaler® 114 Mikrogramm/46 Mikrogramm/136 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Novartis Pharma GmbH
-
Enerzair Breezhaler 114 Mikrogramm/46 Mikrogramm/136 Mikrogramm kohlpharma Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
kohlpharma GmbH
-
Enerzair Breezhaler 114 Mikrogramm/46 Mikrogramm/136 Mikrogramm Orifarm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Orifarm GmbH
-
Onbrez Breezhaler 150 Mikrogramm Emra Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Onbrez Breezhaler 150 Mikrogramm Eurim Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Onbrez Breezhaler 150 Mikrogramm Gerke Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Pharma Gerke Arzneimittelvertriebs GmbH
-
Onbrez Breezhaler 150 Mikrogramm kohlpharma Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
kohlpharma GmbH
-
Onbrez® Breezhaler® 150 Mikrogramm, Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Novartis Pharma GmbH
-
Onbrez Breezhaler 300 Mikrogramm Abacus Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Abacus Medicine A/S
-
Onbrez Breezhaler 300 Mikrogramm axicorp Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
axicorp Pharma GmbH
-
Onbrez Breezhaler 300 Mikrogramm Emra, Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Onbrez Breezhaler 300 Mikrogramm Eurim Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Onbrez Breezhaler 300 Mikrogramm Gerke Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Pharma Gerke Arzneimittelvertriebs GmbH
-
Onbrez Breezhaler 300 Mikrogramm kohlpharma Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
kohlpharma GmbH
-
Onbrez® Breezhaler® 300 Mikrogramm, Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Novartis Pharma GmbH
-
Ultibro Breezhaler 85 Mikrogramm/43 Mikrogramm 2care4 Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
2care4 ApS
-
Ultibro Breezhaler 85 Mikrogramm/43 Mikrogramm Abacus Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Abacus Medicine A/S
-
Ultibro Breezhaler 85 Mikrogramm/43 Mikrogramm ACA Hartkapsel mit Pulver zur Inhalation
A.C.A. Müller ADAG Pharma AG
-
Ultibro Breezhaler 85 Mikrogramm/43 Mikrogramm axicorp Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
axicorp Pharma B.V.
-
Ultibro Breezhaler 85 Mikrogramm/43 Mikrogramm BB Farma Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
BB Farma S.R.L.
-
Ultibro Breezhaler 85 Mikrogramm/43 Mikrogramm Beragena Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Docpharm GmbH
-
Ultibro Breezhaler 85 Mikrogramm/43 Mikrogramm CC-Pharma Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
CC Pharma GmbH
-
Ultibro Breezhaler 85 Mikrogramm/43 Mikrogramm Emra Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Ultibro Breezhaler 85 Mikrogramm/43 Mikrogramm Eurim Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Ultibro Breezhaler 85 Mikrogramm/43 Mikrogramm European Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
European Pharma B.V.
-
Ultibro Breezhaler 85 Mikrogramm/43 Mikrogramm Fd Pharma Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
FD Pharma GmbH