Neomycin
Neomycin gehört zur Wirkstoffgruppe der Aminoglykosid-Antibiotika. Seinen bakteriziden Effekt entfaltet der Wirkstoff durch einen Eingriff in die Eiweißsynthese der Bakterien.
Neomycin: Übersicht

Anwendung
Das Aminoglycosid-Antibiotikum Neomycin wird vor allem topisch sowie in Form von Spüllösungen und Scheidenzäpfchen angewendet. Salben, Cremes und Lotionen mit dem Wirkstoff dienen der Behandlung von bakteriell bedingten Ekzemen und Hautinfektionen. Hautflechten mit Blasenbildung (Impetigo contagiosa) und Wundreinigung sowie eitrige Hautausschläge sind weitere topische Anwendungsgebiete vom Neomycin.
Bei Blasen- und Harnwegsinfektionen kommen Spüllösungen mit dem Antibiotikum zum Einsatz, um die lokale Bekämpfung bakterieller Erreger zu fördern. In Form von Vaginalzäpfchen findet Neomycin Anwendung bei Ausfluss (Fluor vaginalis oder Trichomonaden-Fluor), bakterienbedingten Scheidenentzündungen (Colpitis) sowie Entzündungen der Vulva (Vulvitis).
In der Augenheilkunde wird Neomycin in Form von Augentropfen gegen bakterielle Bindehautentzündungen (Konjunktivitis) angewendet.
Zudem wird Neomycin häufig mit anderen Wirkstoffen wie Dexamethason und Nystatin kombiniert, um entzündliche Hauterkrankungen zu behandeln.
Wirkmechanismus
Aminoglykoside binden an die 16S-rRNA der 30s-Unterheit bakterieller Ribosomen, wodurch sie die Anlagerung falscher Aminoacyl-tRNAs induzieren und somit die Translation stören. Die so erzeugten Nonsense-Proteine können vom Bakterium nicht verwendet werden und das Bakterium stirbt ab.
Aminoglykoside sind sehr gut wasserlösliche Basen. Unter physiologischen Bedingungen liegen sie als Polykationen vor. Aufgrund ihrer polaren Eigenschaften passieren sie nur sehr langsam Membranen und werden nach oraler Gabe praktisch nicht resorbiert. Sie werden deshalb entweder parenteral oder topisch appliziert. Nach parenteraler Applikation verteilen sie sich im Extrazellulärraum. Im Intrazellularraum werden hingegen keine antibakteriell wirksamen Konzentrationen erreicht. Lediglich in den Zellen des proximalen Tubulus der Niere und im Innenohr werden relativ hohe intrazelluläre Konzentrationen erreicht (CAVE: Nephro- und Ototoxizität).
Aminoglykoside werden mit Halbwertszeiten von etwa 1,5 bis 2 Stunden durch glomeruläre Filtration rasch renal eliminiert, wohingegen die Elimination aus der Niere jedoch sehr lange dauert: noch Wochen nach der Behandlung können diese im Nierengewebe nachweisen werden. Eine eingeschränkte Nierenfunktion verzögert die Ausscheidung von Aminoglykosiden, wodurch für diese Patienten das Risiko für toxische Effekte erhöht ist. Daher muss vor Therapiebeginn mit Aminoglycosiden die Nierenfunktion überprüft werden und gegebenenfalls die Dosis reduziert werden.
Aufgrund ihrer kurzen Halbwertszeit wurden Aminoglykoside dreimal täglich gegeben. Studien haben jedoch gezeigt, dass aufgrund der nachhaltigen Wachstumshemmung der Erreger durch Aminoglycoside und der Tatsache, dass deren Toxizität weniger mit den Spitzenspiegeln als vielmehr mit den Talspiegeln korreliert, auch die gesamte Tagesdosis auf einmal angewendet werden kann. Die Verträglichkeit war sogar bei der einmal täglichen Anwendung günstiger.

Nebenwirkungen
Bei äußerlicher Anwendung auf der Haut bleiben die Nebenwirkungen von Neomycin in der Regel auf den Anwendungsbereich beschränkt. Dort kommt es mitunter zu allergischen Haut- oder Schleimhautreaktion in Form von Brennen, Juckreiz oder Ausschlägen (Exanthemen).
Gelangt der Wirkstoff in der Blutkreislauf sind allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock, Blutdruckabfall, Herzrasen (Tachykardien), Übelkeit und Erbrechen sowie Schwindel mögliche Nebenwirkungen von Neomycin.
Spüllösungen mit Neomycin verursachen mitunter krampfartige Beckenbodenschmerzen.
Kontraindikationen
Neomycin darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegenüber Aminoglykosid-Antibiotika sowie bei gleichzeitiger Anwendung von systemischen Aminoglykosid-Antibiotika und eingeschränkter Nierenfunktion, da es zu toxischen Blutspiegeln kommen kann. Darüber hinaus darf Neomycin nicht auf größere, frische Wundflächen und im Gehörgang aufgetragen werden.
Wirkstoff-Informationen
-
AVAXIM® Injektionssuspension in einer Fertigspritze
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
-
Boostrix Polio Abacus Injektionssuspension in einer Fertigspritze
Abacus Medicine A/S
-
Boostrix Polio axicorp Injektionssuspension in einer Fertigspritze
axicorp Pharma B.V.
-
Boostrix Polio CC Pharma Injektionssuspension in einer Fertigspritze
CC Pharma GmbH
-
Boostrix Polio Emra Injektionssuspension in einer Fertigspritze
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Boostrix Polio Eurim Injektionssuspension in einer Fertigspritze
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Boostrix Polio European Injektionssuspension in einer Fertigspritze
European Pharma B.V.
-
Boostrix Polio kohlpharma Injektionssuspension in einer Fertigspritze
kohlpharma GmbH
-
Boostrix Polio Orifarm Injektionssuspension in einer Fertigspritze
Orifarm GmbH
-
Boostrix Polio, Injektionssuspension in einer Fertigspritze
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
-
dispadex® comp. 2,45 mg/1 mg/ml Augentropfen, Lösung
OmniVision GmbH
-
Encepur Erwachsene ACA Injektionssuspension in einer Fertigspritze
A.C.A. Müller ADAG Pharma AG
-
Encepur Erwachsene axicorp Injektionssuspension in einer Fertigspritze
axicorp Pharma B.V.
-
Encepur Erwachsene Emra Injektionssuspension in einer Fertigspritze
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Encepur Erwachsene Eurim Injektionssuspension in einer Fertigspritze
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
ENCEPUR Erwachsene Injektionssuspension in einer Fertigspritze
Bavarian Nordic A/S
-
Encepur Erwachsene kohlpharma Injektionssuspension in einer Fertigspritze
kohlpharma GmbH
-
Encepur Erwachsene Orifarm Injektionssuspension in einer Fertigspritze
Orifarm GmbH
-
Encepur Kinder ACA Injektionssuspension in einer Fertigspritze
A.C.A. Müller ADAG Pharma AG
-
Encepur Kinder Emra Injektionssuspension in einer Fertigspritze
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Encepur Kinder Eurim Injektionssuspension in einer Fertigspritze
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
ENCEPUR Kinder Injektionssuspension in einer Fertigspritze
Bavarian Nordic A/S
-
Encepur Kinder kohlpharma Injektionssuspension in einer Fertigspritze
kohlpharma GmbH
-
Encepur Kinder Orifarm Injektionssuspension in einer Fertigspritze
Orifarm GmbH
-
FSME-Immun 0,25 ml Junior kohlpharma Suspension zur Injektion in einer Fertigspritze
kohlpharma GmbH
-
FSME-Immun 0,25 ml Junior Orifarm Suspension zur Injektion in einer Fertigspritze
Orifarm GmbH
-
FSME-IMMUN 0,25 ml Junior, Suspension zur Injektion in einer Fertigspritze
Pfizer Pharma GmbH
-
FSME-Immun 0,25ml Junior Emra Suspension zur Injektion in einer Fertigspritze
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
FSME-Immun 0,25ml Junior Eurim Suspension zur Injektion in einer Fertigspritze
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
FSME-Immun 0,25ml Junior European Suspension zur Injektion in einer Fertigspritze
European Pharma B.V.
-
Havrix 720 Kinder ACA Injektionssuspension
A.C.A. Müller ADAG Pharma AG
-
Havrix 720 Kinder axicorp Injektionssuspension
axicorp Pharma GmbH
-
Havrix 720 Kinder CC Pharma Injektionssuspension
CC Pharma GmbH
-
Havrix 720 Kinder Emra Injektionssuspension
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Havrix 720 Kinder Eurim Injektionssuspension
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Havrix 720 Kinder European Injektionssuspension
European Pharma B.V.
-
Havrix 720 Kinder kohlpharma Injektionssuspension
kohlpharma GmbH
-
Havrix 720 Kinder Orifarm Injektionssuspension
Orifarm GmbH
-
Havrix 720 Kinder, Injektionssuspension
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
-
Havrix 1440 ACA Injektionssuspension
A.C.A. Müller ADAG Pharma AG
-
Havrix 1440 axicorp Injektionssuspension
axicorp Pharma GmbH
-
Havrix 1440 CC Pharma Injektionssuspension
CC Pharma GmbH
-
Havrix 1440 Emra Injektionssuspension
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Havrix 1440 Eurim Injektionssuspension
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Havrix 1440 European Injektionssuspension
European Pharma B.V.
-
Havrix 1440 kohlpharma Injektionssuspension
kohlpharma GmbH
-
Havrix 1440 Orifarm Injektionssuspension
Orifarm GmbH
-
Havrix 1440, Injektionssuspension
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
-
Hexyon 1 4U Pharma Injektionssuspension in einer Fertigspritze
1 4 U Pharma GmbH
-
Hexyon 101 Carefarm Injektionssuspension in einer Fertigspritze
1 0 1 Carefarm GmbH