Semaglutid
Semaglutid ist ein Inkretin-Mimetikum und gehört zu den Glukagon-like peptide-1 Agonisten. Es wird zur Therapie von Diabetes Typ 2 eingesetzt und muss nur einmal wöchentlich appliziert werden.
Semaglutid: Übersicht
Anwendung
Semaglutid ist ein Inkretin-Mimetikum und gehört zu den Glukagon-like peptide (GLP)-1 Agonisten. Es wird vor allem eingesetzt, um Diabetes Typ 2 zu behandeln. Für den europäischen Markt ist es seit Anfang 2018 zugelassen. Seine Besonderheit gegenüber anderen Arzneimitteln, mit denen Diabetes Typ 2 behandelt werden kann, liegt in der Halbwertszeit: Semaglutid muss nur einmal pro Woche gegeben werden und kann unabhängig von der Nahrung direkt unter die Haut gespritzt werden. Das Risiko für Hypoglykämien ist bei vielen Patienten geringer als bei anderen antidiabetisch wirkenden Medikamenten. Es ist ein Zusatz zu einer Ernährungsumstellung und Sport und stellt derzeit nicht das Mittel erster Wahl dar.
In experimentellen Studien wirkte Semaglutid wie die meisten GLP-1-Agonisten gewichtsreduzierend. Bei Patienten mit Diabetes Typ 2 und hohem kardiovaskulärem Risiko wirkt es protektiv. Derzeit wird der Wirkstoff jedoch hauptsächlich als antidiabetisches Mittel eingesetzt.
Wirkmechanismus
GLP-1 kommt natürlicherweise im Magen-Darm-Trakt des menschlichen Körpers vor. Es bindet an den gleichnamigen Rezeptor auf der Oberfläche von B-Zellen in der Bauchspeicheldrüse. Dadurch wird die Insulinsekretion aktiviert. Gleichzeitig hemmt der Wirkstoff die Glucagonsekretion, verzögert die Magenentleerung und verringert den Appetit. Semaglutid wirkt dosisabhängig und glucoseabhängig.
Im Gegensatz zu anderen GLP-1 Agonisten bindet Semaglutid nicht nur gut an den GLP-1-Rezeptor sondern auch an Albumin, ein im Blut in großen Mengen vorhandenes Protein. Dadurch entsteht ein Reservoir und die Wirkung kann verlängert werden.

Pharmakokinetik
Semaglutid wird subkutan direkt unter die Haut gespritzt. Nach 24 bis 36 Stunden ist die maximale Plasmakonzentration erreicht. Aufgrund seiner hohen Affinität für Plasmaalbumin bleibt diese hohe Plasmakonzentration über eine längere Zeit aufrechterhalten. Nach ungefähr 165 bis 200 Stunden ist die Halbwertszeit erreicht.
Der Abbau erfolgt langsam aber extensiv in der Leber. Derzeit sind als involvierte Enzyme Dipepitdylpeptidasen und neurale Endopeptidasen bekannt. Die inaktiven Metaboliten werden über die Nieren in den Urin ausgeschieden oder über den Stuhl eliminiert.
Dosierung
Auf dem Markt ist der Wirkstoff derzeit als 0,25 mg, 0,5 mg und 1 mg Injektionslösungen im Fertigpen verfügbar. Verabreicht wird er einmal wöchentlich direkt unter die Haut am Bauch, den Oberschenkeln oder dem Oberarm. Eine Injektion in Muskeln oder Venen muss vermieden werden. Auch darf Semaglutid nicht zusammen in der gleichen Injektion mit Insulin gespritzt werden.
Die Stelle, an der gespritzt wurde, sollte jede Woche gewechselt werden.
Nebenwirkungen
Die Bandbreite der Nebenwirkungen von Semaglutid ist weitgefächert. Zu den häufigen unerwünschten Wirkungen zählen Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauch- und abdominelle Schmerzen sowie Verstopfungen. In einigen Fällen kam es zu Hautreaktionen an der Einstichstelle, erhöhten Amylase- und Lipasewerten, Gallensteinen, Erschöpfungssyndrom (Fatigue), Schwindel und Geschmacksstörungen.
Es können aber auch schwere bis lebensbedrohliche Nebenwirkungen wie eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, niedriger Blutzucker (Hypoglykämie), Nierenprobleme bis hin zu Nierenversagen, Schilddrüsentumoren und -krebs, Sehstörungen (diabetische Retinopathie) und schwere allergische Reaktionen auftreten.
Wechselwirkungen
Wird die Semaglutid-Therapie mit einer Insulintherapie kombiniert, steigt das Risiko für Unterzuckerung (Hypoglykämie). Da der Wirkstoff die Magenmotilität beeinflusst und dafür sorgt, dass der Mageninhalt sich langsamer in den Darm entleert, können oral eingenommene Medikamente unter Umständen verzögert wirken.
Kontraindikation
Semaglutid darf nicht gegeben werden, wenn in der Familie Fälle von Schilddrüsenkrebs bekannt sind oder der Patient selber daran erkrankt ist. Ebenso sind multiple endokrine Neoplasien vom Typ II eine Kontraindikation.
Besteht eine Überempfindlichkeit gegen Semaglutid, darf der Wirkstoff ebenfalls nicht gegeben werden.
Schwangerschaft
Es liegen nur wenige Daten für Schwangere vor. Deshalb sollte Semaglutid nur gegeben werden, wenn der Nutzen die Risiken deutlich übersteigt und keine sinnvolle Alternative vorhanden ist.
Bei Kinderwunsch sollte laut Hersteller die Therapie mindestens zwei Monate vor der Empfängnis unterbrochen werden.
Stillzeit
Es liegen nur wenige Daten für eine Anwendung in der Stillzeit vor. Deshalb sollte Semaglutid nur gegeben werden, wenn der Nutzen die Risiken deutlich übersteigt und keine sinnvolle Alternative vorhanden ist.
Verkehrstüchtigkeit
Patienten mit häufigen Hypoglykämie-Episoden sollte geraten werden, Vorsichtsmaßnahmen beim Führen von Kraftfahrzeugen zu treffen, da eine Hypoglykämie die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit verringern kann.
Anwendungshinweise
- Bei Bauchspeicheldrüsen- oder Nierenerkrankungen ist Vorsicht geboten.
- Semaglutid ist derzeit nicht Mittel erster Wahl.
- Der Wirkstoff darf nur subkutan unter die Haut gespritzt werden.
Alternativen
Alternativ zu Semaglutid können je nach Indikation andere Inkretin-Mimetika eingesetzt werden. Dazu zählen:
Auch klassische Antidiabetika wie Insulinpräparate oder Biguanide können eine Alternative zu Semaglutid darstellen.
Wirkstoff-Informationen
-
Freissmuth M, Offermanns S, Böhm, S. Pharmakologie und Toxikologie. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Heidelberg: Springer-Verlag, 2016.
-
Aktories K, Förstermann U, Hofmann F, Starke K. Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. 12. Auflage. München: Elsevier, 2017.
-
DrugBank. Semaglutid [Internet]. Zuletzt aktualisiert 31.12.2018. [zitiert am 31.12.2018]. mehr...
-
Novo Nordisk. Ozempic – semaglutide injection 0,5 mg/ 1mg [Internet]. Zuletzt aktualisiert: Dezember 2017. [zitiert am 31.12.2018]. mehr...
-
Novo Nordisk. News Release – Novo Nordisk receives FDA approval of OZEMPIC (semaglutid) injection for the treatment of adults with type 2 diabetes [Internet]. Zuletzt aktualisiert Dezember 2017. [zitiert am 31.12.2018]. mehr...
-
Deutsche Apotheker Zeitung. Antidiabetikum Semaglutid in der EU zugelassen [Internet]. Zuletzt aktualisiert 21.02.2018. [zitiert am 31.12.2018]. mehr...
-
Pharmazeutische Zeitung, Siebenand S. Zuwachs bei den Inkretin-Mimetika [Internet]. Zuletzt aktualisiert 21.11.2018. [zitiert am 31.12.2018]. mehr...
-
Nauck MA, Gallwitz B, Seufert J. Semaglutid – Pharmakodynamische und pharmakokinetische Eigenschaften eines neuen lang wirksamen GLP-1-Rezeptoragonisten. Diabetologie und Stoffwechsel 2017; 12(02):135 – 140.
- Gelbe Liste Pharmindex, Klingler M. Semaglutid hilft möglicherweise gegen Übergewicht [Internet]. Zuletzt aktualisiert 07.11.2017. [zitiert am 31.12.2018]. mehr...
-
Ozempic® 0,25 mg Injektionslösung im Fertigpen
Novo Nordisk Pharma GmbH
-
Ozempic 0,25 mg PB Pharma Injektionslösung im Fertigpen
PB Pharma GmbH
-
Ozempic® 0,5 mg Injektionslösung im Fertigpen, 1,5 ml
Novo Nordisk Pharma GmbH
-
Ozempic® 0,5 mg Injektionslösung im Fertigpen, 3 ml
Novo Nordisk Pharma GmbH
-
Ozempic 0,5 mg PB Pharma Injektionslösung im Fertigpen
PB Pharma GmbH
-
Ozempic® 1 mg Injektionslösung im Fertigpen
Novo Nordisk Pharma GmbH
-
Ozempic 1 mg Injektionslösung im Fertigpen, 8 Wochen
Novo Nordisk Pharma GmbH
-
Ozempic 1 mg PB Pharma Injektionslösung im Fertigpen
PB Pharma GmbH
-
Wegovy 0,25 mg FlexTouch 1 4U Pharma Injektionslösung im Fertigpen
1 4 U Pharma GmbH
-
Wegovy 0,25 mg FlexTouch 2care4 Injektionslösung im Fertigpen
2care4 ApS
-
Wegovy 0,25 mg FlexTouch 101 Carefarm Injektionslösung im Fertigpen
1 0 1 Carefarm GmbH
-
Wegovy 0,25 mg FlexTouch Abacus Injektionslösung im Fertigpen
Abacus Medicine A/S
-
Wegovy 0,25 mg FlexTouch Eurim Injektionslösung im Fertigpen
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Wegovy® 0,25 mg FlexTouch® Injektionslösung im Fertigpen
Novo Nordisk Pharma GmbH
-
Wegovy 0,25 mg FlexTouch kohlpharma Injektionslösung im Fertigpen
kohlpharma GmbH
-
Wegovy 0,25 mg FlexTouch Mpa Pharma Injektionslösung im Fertigpen
Mpa Pharma GmbH
-
Wegovy 0,25 mg FlexTouch PB Pharma Injektionslösung im Fertigpen
PB Pharma GmbH
-
Wegovy 0,5 mg FlexTouch 1 4U Pharma Injektionslösung im Fertigpen
1 4 U Pharma GmbH
-
Wegovy 0,5 mg FlexTouch 2care4 Injektionslösung im Fertigpen
2care4 ApS
-
Wegovy 0,5 mg FlexTouch 101 Carefarm Injektionslösung im Fertigpen
1 0 1 Carefarm GmbH
-
Wegovy 0,5 mg FlexTouch Abacus Injektionslösung im Fertigpen
Abacus Medicine A/S
-
Wegovy 0,5 mg FlexTouch Eurim Injektionslösung im Fertigpen
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Wegovy® 0,5 mg FlexTouch® Injektionslösung im Fertigpen
Novo Nordisk Pharma GmbH
-
Wegovy 0,5 mg FlexTouch kohlpharma Injektionslösung im Fertigpen
kohlpharma GmbH
-
Wegovy 0,5 mg FlexTouch Mpa Pharma Injektionslösung im Fertigpen
Mpa Pharma GmbH
-
Wegovy 0,5 mg FlexTouch PB Pharma Injektionslösung im Fertigpen
PB Pharma GmbH
-
Wegovy 1 mg FlexTouch 1 4U Pharma Injektionslösung im Fertigpen
1 4 U Pharma GmbH
-
Wegovy 1 mg FlexTouch 2care4 Injektionslösung im Fertigpen
2care4 ApS
-
Wegovy 1 mg FlexTouch 101 Carefarm Injektionslösung im Fertigpen
1 0 1 Carefarm GmbH
-
Wegovy 1 mg FlexTouch Abacus Injektionslösung im Fertigpen
Abacus Medicine A/S
-
Wegovy 1 mg FlexTouch Eurim Injektionslösung im Fertigpen
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Wegovy® 1 mg FlexTouch® Injektionslösung im Fertigpen
Novo Nordisk Pharma GmbH
-
Wegovy 1 mg FlexTouch kohlpharma Injektionslösung im Fertigpen
kohlpharma GmbH
-
Wegovy 1 mg FlexTouch Mpa Pharma Injektionslösung im Fertigpen
Mpa Pharma GmbH
-
Wegovy 1 mg FlexTouch PB Pharma Injektionslösung im Fertigpen
PB Pharma GmbH
-
Wegovy 1,7 mg FlexTouch 1 4U Pharma Injektionslösung im Fertigpen
1 4 U Pharma GmbH
-
Wegovy 1,7 mg FlexTouch 2care4 Injektionslösung im Fertigpen
2care4 ApS
-
Wegovy 1,7 mg FlexTouch 101 Carefarm Injektionslösung im Fertigpen
1 0 1 Carefarm GmbH
-
Wegovy 1,7 mg FlexTouch Abacus Injektionslösung im Fertigpen
Abacus Medicine A/S
-
Wegovy 1,7 mg FlexTouch axicorp Injektionslösung im Fertigpen
axicorp Pharma B.V.
-
Wegovy 1,7 mg FlexTouch Eurim Injektionslösung im Fertigpen
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Wegovy® 1,7 mg FlexTouch® Injektionslösung im Fertigpen
Novo Nordisk Pharma GmbH
-
Wegovy 1,7 mg FlexTouch kohlpharma Injektionslösung im Fertigpen
kohlpharma GmbH
-
Wegovy 1,7 mg FlexTouch Mpa Pharma Injektionslösung im Fertigpen
Mpa Pharma GmbH
-
Wegovy 1,7 mg FlexTouch PB Pharma Injektionslösung im Fertigpen
PB Pharma GmbH
-
Wegovy 2,4 mg FlexTouch 1 4U Pharma Injektionslösung im Fertigpen
1 4 U Pharma GmbH
-
Wegovy 2,4 mg FlexTouch 2care4 Injektionslösung im Fertigpen
2care4 ApS
-
Wegovy 2,4 mg FlexTouch 101 Carefarm Injektionslösung im Fertigpen
1 0 1 Carefarm GmbH
-
Wegovy 2,4 mg FlexTouch Abacus Injektionslösung im Fertigpen
Abacus Medicine A/S
-
Wegovy 2,4 mg FlexTouch axicorp Injektionslösung im Fertigpen
axicorp Pharma B.V.