Tramadol
Tramadol gehört zur Wirkstoffgruppe der Opioidanalgetika und wird zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt. Das Schmerzmittel besitzt neben seiner analgetischen Wirkung auch antitussive Eigenschaften.
Tramadol: Übersicht

Anwendung
Tramadol ist zugelassen zur Behandlung mäßig starker bis starker Schmerzen. Der Wirkstoff sollte nie länger als unbedingt notwendig zur Schmerzbehandlung angewendet werden.
Darreichungsform
Tramadol ist als Filmtablette, Hartkapsel, Retardtablette, Retardkapsel, Lösung zum Einnehmen, Injektionslösung, Brausetablette, Zäpfchen, Tropfen zum Einnahmen und Ampullen auf dem deutschen Markt verfügbar. Der Wirkstoff kann oral, intravenös, intramuskulär oder subkutan appliziert werden.
Wirkmechanismus
Tramadol ist ein zentral wirksames Opioidanalgetikum. Der Wirkstoff bindet an μ-, δ- und κ-Opioidrezeptoren. Des Weiteren inhibiert der Wirkstoff die Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin. Tramadol wirkt analgetisch und antitussiv, hat jedoch über einen großen Dosisbereich keine atemdepressive Wirkung und beeinflusst auch nicht die gastrointestinale Motilität.
Pharmakokinetik
Tramadol wird nach oraler Einnahme zu über 90 Prozent resorbiert und hat eine absolute Bioverfügbarkeit von ca. 70 Prozent unabhängig von gleichzeitiger Nahrungsaufnahme. Der Wirkstoff unterliegt einem nur geringen First-Pass-Metabolismus und wird zu etwa 20 Prozent an Serumproteine gebunden. Tramadol überwindet die Blut-Hirn-Schranke sowie die Plazenta und geht außerdem in die Muttermilch über. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt unabhängig von der Applikation etwa 6 Stunden.
Die Metabolisierung von Tramadol verläuft über N- und O-Demethylierung sowie über Konjugation der O-Demethylierungsprodukte mit Glucuronsäure. Das O-Demethyltramadol ist hierbei ein pharmakologisch aktiver Metabolit, der die Wirkstärke der Muttersubstanz um den Faktor 2-4 übersteigt.
Eine Hemmung von CYP3A4 und/oder CYP2D6 kann die Plasmakonzentration von Tramadol und seines aktiven Metaboliten beeinflussen.
Tramadol wird vorwiegend renal eliminiert, deshalb muss bei Störungen der Leber- und Nierenfunktion mit einer geringen Verlängerung der Halbwertszeiten gerechnet werden.
Dosierung
Arzneimittel mit dem Wirkstoff Tramadol unterliegen der Verschreibungspflicht. Die Dosierung von Tramadol richtet sich nach der Stärke der Schmerzen und der individuellen Empfindlichkeit des Patienten.
Bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren beträgt die übliche Einzeldosis 50 - 100 mg 3- bis 4-mal täglich, alle 4 – 6 Stunden (Ausnahme Retardpräparate!).
Nebenwirkungen
Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen (≥10 Prozent der Patienten) sind Übelkeit und Schwindel.
Häufig (≥ 1/100, <1/10) kann es auch zu folgenden Nebenwirkungen kommen:
- Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit
- Erbrechen
- Obstipation
- Mundtrockenheit
- Schwitzen
- Erschöpfung
Wechselwirkungen
Es bestehen unter der Einnahme von Tramadol folgende Wechselwirkungen:
- Tramadol darf nicht gleichzeitig mit MAO-Hemmern angewendet werden
- gleichzeitige Anwendung zentral dämpfender Substanzen
- gleichzeitige Gabe von Carbamazepin (Enzyminduktor) -> Reduktion der Serumkonzentration von Tramadol
- Kombination von gemischten Agonisten/Antagonisten (z.B. Buprenorphin, Nalbuphin, Pentazocin) -> analgetische Wirkung eines reinen Agonisten kann abgeschwächt werden
- Cumarin-Derivate (z.B. Warfarin) -> erhöhte INR-Werte und Ekchymosen möglich
- Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs), trizyklische Antidepressiva, Neuroleptika und andere, die Krampfschwelle herabsetzende Arzneimittel (wie Bupropion, Mirtazapin und Tetrahydrocannabinol) -> Krampfanfälle können ausgelöst werden
- Serotoninerge Arzneimittel, MAO-Hemmer, trizyklische Antidepressiva, Mirtazapin -> Gefahr eines Serotoninsyndroms
- CYP3A4-Inhibitoren (z.B. Ketoconazol, Erythromycin) -> Metabolismus von Tramadol kann gehemmt werden -> Klinische Bedeutung dieser Interaktion jedoch nicht bekannt
- 5-HT3-Antagonisten (Ondansetron) -> steigerte in klinischen Studien den Tramadolbedarf bei postoperativen Schmerzen
- Sedativa-> Risiko von Sedierung, Atemdepression, Koma und Tod aufgrund einer additiven ZNS-dämpfenden Wirkung wird erhöht
Kontraindikation
- Bekannte Überempfindlichkeit gegen Tramadol
- Akute Vergiftungen mit Alkohol, Schlafmitteln, Analgetika, Opioiden und Psychopharmaka
- Gleichzeitige oder bis zu 14 Tage zurückliegende Anwendung von MAO-Hemmern
- Epilepsie
- Drogensubstitution
Schwangerschaft/Stillzeit
Besteht innerhalb der Schwangerschaft eine Notwendigkeit zur Anwendung von Tramadol, so ist diese auf die Gabe von Einzeldosen zu beschränken. Eine chronische Anwendung ist zu vermeiden, da Tramadol die Plazenta passiert und nach der Geburt Entzugserscheinungen beim Neugeborenen möglich sind.
Tramadol sollte nicht während der Stillzeit angewendet werden. Nach einer einmaligen Gabe von Tramadol ist es jedoch im Allgemeinen nicht notwendig das Stillen zu unterbrechen. Zunächst soll allerdings eine kurzfristige Behandlung mit Paracetamol und/oder Ibuprofen versucht werden.
Verkehrstüchtigkeit
Da eine Anwendung von Tramadol zu Schläfrigkeit und Schwindel führen kann, ist unter diesen Umständen die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt. In diesem Fall sollten Patienten kein Fahrzeug führen und keine Maschinen bedienen.
Wirkstoff-Informationen
- Embryotox, Tramadol
- Fachinformation, Tramadol ratiopharm, Tramadol stada
-
T-long® 100 mg Retardkapseln, Hartkapsel, retardiert
Laboratoires Smb S.A.
-
T-long® 150 mg Retardkapseln Hartkapsel, retardiert
Laboratoires Smb S.A.
-
T-long® 200 mg Retardkapseln Hartkapsel, retardiert
Laboratoires Smb S.A.
-
Tramabeta long 100 mg, Retardtabletten
betapharm Arzneimittel GmbH
-
Tramabeta long 150 mg, Retardtabletten
betapharm Arzneimittel GmbH
-
Tramabeta long 200 mg, Retardtabletten
betapharm Arzneimittel GmbH
-
Tramabian® 37,5 mg/325 mg Filmtabletten
TAD Pharma GmbH
-
Tramabian® 75 mg/650 mg Filmtabletten
TAD Pharma GmbH
-
Tramadol 50 Kapseln - 1A-Pharma®, 50 mg Hartkapseln
1 A Pharma GmbH
-
Tramadol 100 ret - 1 A Pharma®, 100 mg Retardtabletten
1 A Pharma GmbH
-
Tramadol 150 ret - 1 A Pharma®, 150 mg Retardtabletten
1 A Pharma GmbH
-
Tramadol 200 ret - 1 A Pharma®, 200 mg Retardtabletten
1 A Pharma GmbH
-
Tramadol AbZ 100 mg/ml Tropfen
AbZ-Pharma GmbH
-
Tramadol AbZ 100 mg Retardkapseln
AbZ-Pharma GmbH
-
Tramadol AbZ 150 mg Retardkapseln
AbZ-Pharma GmbH
-
Tramadol AbZ 200 mg Retardkapseln
AbZ-Pharma GmbH
-
Tramadol AL 50 Kapseln, Hartkapseln
ALIUD PHARMA® GmbH
-
Tramadol AL 100 mg Retardtabletten
ALIUD PHARMA® GmbH
-
Tramadol AL 150 mg Retardtabletten
ALIUD PHARMA® GmbH
-
Tramadol AL 200 mg Retardtabletten
ALIUD PHARMA® GmbH
-
Tramadol AL Tropfen, Lösung zum Einnehmen
ALIUD PHARMA® GmbH
-
Tramadol Aristo 100 mg Retardtabletten
Aristo Pharma GmbH
-
Tramadol Aristo 150 mg Retardtabletten
Aristo Pharma GmbH
-
Tramadol Aristo 200 mg Retardtabletten
Aristo Pharma GmbH
-
Tramadol axcount 100 mg retard, Retardtabletten
axcount Generika AG
-
Tramadol axcount 150 mg retard, Retardtabletten
axcount Generika AG
-
Tramadol axcount 200 mg retard, Retardtabletten
axcount Generika AG
-
Tramadol axcount Tropfen, Lösung zum Einnehmen
axcount Generika AG
-
Tramadol Denk 50 mg Brause, Brausetabletten
Denk Pharma GmbH & Co. KG
-
Tramadol LIBRAPHARM® 50 mg, Injektionslösung
Libra-Pharm GmbH
-
Tramadol LIBRAPHARM 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen
Libra-Pharm GmbH
-
Tramadol LIBRAPHARM® 100 mg, Injektionslösung
Libra-Pharm GmbH
-
Tramadol LIBRAPHARM® Kapseln, 50 mg, Hartkapseln
Libra-Pharm GmbH
-
Tramadol LIBRAPHARM® retard 50 mg Retardtabletten
Libra-Pharm GmbH
-
Tramadol LIBRAPHARM® retard 100 mg Retardtabletten
Libra-Pharm GmbH
-
Tramadol LIBRAPHARM® retard 150 mg Retardtabletten
Libra-Pharm GmbH
-
Tramadol LIBRAPHARM® retard 200 mg Retardtabletten
Libra-Pharm GmbH
-
Tramadol Lösung - 1A-Pharma®, 100 mg/ml Tropfen zum Einnehmen, Lösung
1 A Pharma GmbH
-
Tramadol Mylan 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen
Viatris Healthcare GmbH
-
Tramadol Mylan 100 mg Retardtabletten
Viatris Healthcare GmbH
-
Tramadol PANPHARMA 50 mg/1 ml Injektionslösung
Panpharma GmbH
-
Tramadol PANPHARMA 100 mg/2 ml Injektionslösung
Panpharma GmbH
-
Tramadol/Paracetamol Aristo® 37,5 mg/325 mg Filmtabletten
Aristo Pharma GmbH
-
Tramadol/Paracetamol Aristo® 75 mg/650 mg Filmtabletten
Aristo Pharma GmbH
-
Tramadol/Paracetamol Denk 37,5 mg/325 mg Filmtabletten
Denk Pharma GmbH & Co. KG
-
Tramadol-ratiopharm® 50 mg Hartkapseln
ratiopharm GmbH
-
Tramadol-ratiopharm® 50 mg/ml Injektionslösung
ratiopharm GmbH
-
Tramadol-ratiopharm® 50 mg Retardkapseln
ratiopharm GmbH
-
Tramadol-ratiopharm® 100 mg/2 ml Injektionslösung
ratiopharm GmbH
-
Tramadol-ratiopharm® 100 mg/ml Tropfen, Tropfen zum Einnehmen, Lösung
ratiopharm GmbH