Patienteninformation \"Allergie und COVID-19-Impfung\"

Die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. (DGAKI), die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) und weiterer Organisationen haben eine Patienteninformation zum Thema \"Allergie und COVID-19-Impfung\" herausgegeben.

Patienteninformation

Berichte zum Thema allergischer Reaktionen kurz nach der Impfung mit mRNA-COVID-19-Impfstoffen haben auch in Deutschland viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen und teilweise Missverständnisse provoziert. Dadurch sind viele Patientinnen und Patienten verunsichert.

Deshalb hat eine Gruppe von medizinischen Organisationen unter Federführung der DGAKI mit der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG), verschiedenen weiteren Organisationen und dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB), ein Informationsblatt zum Thema „Allergie und COVID-19-Impfung“ erstellt.

In diesem Faltblatt finden sich Hinweise für Menschen mit Erkrankungen aus dem allergisch/atopischen Formenkreis oder mit Kontaktallergien. Wie die Gesellschaften berichten, gibt es keine Hinweise für ein allgemein erhöhtes Risiko im Zusammenhang mit einer COVID-19-Impfung. Zu diesen Krankheiten gehören:

Eine besondere Untersuchung (Haut- oder Bluttest) vor der Impfung ist für die hier aufgeführten Patientengruppen nicht erforderlich.

Vorsicht bei früheren allergischen Reaktionen

Patienten sollen Rücksprache mit ihrem Arzt halten, wenn bei Ihnen

  • schwere allergische Reaktion bei einer früheren Nicht-COVID-19-Impfung
  • schwere allergische Reaktion nach Medikamenteneinnahme (insbesondere Abführlösungen) oder -injektionen
  • schwere allergische Reaktion nach Arzneimitteln und bekannter Mastozytose
  • schwere allergische Reaktion unbekannter Ursache

aufgetreten sind.

Patienten mit einer bekannten früheren schweren allergischen Reaktion auf Inhaltsstoffe des Impfstoffes oder auf die erste COVID19-Impfung dürfen nicht geimpft werden. Folgende Inhaltsstoffe könnten dabei eine Rolle spielen: Polyethylenglykol (=Macrogol) und Tromethamin/Trometamol.

Das Informationsblatt enthält auch Hinweise zu Begleittherapien, wie Antikörperbehandlungen, Hyposensibilisierungstherapien und Therapien mit Immunsuppressiva.

Das Faltblatt ist unter dem folgenden Link downloadbar: Patienteninformation "Allergie und COVID-19-Impfung"

Autor:
Stand:
04.02.2021
Quelle:

Pressemeldung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG), abgerufen am 28.01.21

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige