
In Europa sind derzeit 60 Millionen Menschen von Diabetes mellitus betroffen. Davon leiden rund 90% unter Typ-2-Diabetes. Die Prävalenz nimmt weltweit zu. Der pharmazeutische Hersteller Roche und die Zur Rose-Gruppe kündigten ihre Zusammenarbeit beim Therapiemanagement von Menschen mit Diabetes mellitus an. Das Angebot richte sich insbesondere an Typ-2-Diabetiker und soll im Jahr 2022 zunächst in Deutschland, später in weiteren europäischen Regionen verfügbar sein.
Kundenzentriertes Diabetes-Management
Ziel sei ein kundenzentriertes Diabetes-Management, das Betroffenen helfen solle, ihre Krankheit selbst zu managen, um eine bessere Lebensqualität zu erreichen. Das Angebot solle zudem medizinisches Fachpersonal bei der Gewährleistung einer optimalen und integrierten Versorgung unterstützen.
Angebote ergänzen sich
Bei der Zusammenarbeit bringe Roche Diabetes Care eigene Systeme und digitale Lösungen sowie deren Verbindungen zu Gesundheitsdienstleistungen Dritter für ein integriertes, personalisiertes Diabetes-Management mit, wie beispielsweise die App mySugr. Die Zur Rose-Gruppe ergänze dies mit pharmazeutischem Fachpersonal, eHealth- und Apothekenplattformen, Telemedizin- und Technologiekompetenz sowie Kundenreichweite.
„Ökosystem“ unter DocMorris
Laut Angaben der Kooperationspartner soll das Angebot zunächst unter der deutschen Dachmarke DocMorris zur Verfügung stehen und „Selbstmanagement-Lösungen, telemedizinischen Services, Rezepte und Nachbestellungen, Verbrauchsmaterialien und Systeme für das Diabetes-Management, Datenvisualisierung und Entscheidungshilfen“ umfassen.
Selbstmanagement und hochwertige Versorgung
Marcel Gmünder, Global Head von Roche Diabetes Care erklärt „Wir sehen in dieser Zusammenarbeit großes Potenzial, das tägliche Selbstmanagement für Menschen mit Diabetes zu vereinfachen. So können wir eine noch personalisiertere und ganzheitlichere Therapieunterstützung bieten und die Belastung dieser chronischen Krankheit im Alltag verringern“.
Walter Oberhänsli, CEO der Zur Rose-Gruppe ergänzt: „Menschen, die mit Diabetes leben, benötigen Zugang zu einer hochwertigen Versorgung und innovativen Lösungen, die sich einfach in ihr Leben integrieren lassen und ihre Lebensqualität verbessern. Wir freuen uns sehr, mit Roche Diabetes Care zusammenzuarbeiten und unsere Expertise im Gesundheitswesen sowie unsere digitalen Ressourcen innerhalb unseres Ökosystems zu vereinen, um Menschen mit Diabetes einen personalisierten und umfassenden Behandlungspfad zu bieten - mit einem Klick.“