Brustkrebs: Weiteres Trastuzumab-Biosimilar
Daten der Phase-III-Studie TROIKA belegen die Äquivalenz von HD201 zum Trastuzumab- Referenzpräparat für den Endpunkt der gesamten pathologischen vollständigen Ansprechrate.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Genuino et al. (2019): Adjuvant trastuzumab regimen for HER2-positive early-stage breast cancer: a systematic review and meta-analysis. Expert Review of Clinical Pharmacology, DOI: 10.1080/17512433.2019.1637252
- vfa.bio: Zugelassene gentechnische Arzneimittel in Deutschland, Stand 14.02.2022, letzter Abruf am 11.03.2022
- Wolff-Holz et al. (2019): Biosimilars in der Onkologie (Teil 2): Wie man die Biosimilarität wissenschaftlich bestätigt. Deutsches Ärzteblatt, DOI: 10.3238/PersOnko.2019.11.15.03
- Stebbing (2019): CT-P6 - the evidence behind trastuzumab biosimilars, Präsentation auf dem BioTech Pharma Summit 2019, letzter Abruf am 11.03.2022
- Pivot et al. (2022): Efficacy of HD201 vs referent trastuzumab in patients with ERBB2-positive breast cancer treated in the neoadjuvant setting - a multicenter phase 3 randomized clinical trial. JAMA Oncology, DOI: 10.1001/jamaoncol.2021.8171
Anzeige