Impfen in Stillzeit: Gängige Impfstoffe sicher für Mutter und Kind

Fast alle empfohlenen Impfungen – das gilt sowohl für inaktivierte als auch lebendattenuierte Impfstoffe – die während der Stillzeit vorgenommen werden, sind für Mutter und Kind unbedenklich. Ausnahme ist lediglich die Impfungen gegen Gelbfieber bei Müttern, deren Kinder jünger sind als neun Monate.

Säugling

In der Diskussion um Impfungen und deren Gefahren taucht gelegentlich auch die Frage auf, ob Impfungen der Mutter während der Stillzeit dem Kind schaden könnten. Dem ist jedoch nicht so, wie in einem Review von Wissenschaftlern der Universität von Kalifornien in San Diego festgestellt wurde. Die Arbeitsgruppe um Dr. Philip O. Anderson hat sich jede der gängigen Vakzinen hinsichtlich des Risikos für Mutter und Kind vorgenommen [1].

Auch mütterliche Indikationsimpfungen schaden Babys nicht

Ergebnis der Studie: Alle gängigen Impfstoffe sind unbedenklich. Das umfasst Grippe-, Masern-, Mumps-, Röteln-, Polio-, Diphtherie-, Pertussis-, HPV- und die Varizellen-Vakzine. Auch die Indikationsimpfungen stillender Mütter gegen Hepatitis A und B, Meningokokken, Haemophilus influenzae Typ b, Pneumokokken oder Tollwut bergen keine nennenswerten Risiken für das Baby.

Ausnahmen

Eine Ausnahme ist die Impfung gegen Gelbfieber. Diese sollte bei Müttern, die ein Kind stillen, das jünger als neun Monate ist, nur vorgenommen werden, wenn es unbedingt erforderlich ist. Auch von einer Impfung gegen Pocken und Adenoviren Typ 4 und 7 sollte bei stillenden Müttern abgesehen werden. Diese Impfungen werden, wenn überhaupt, nur bei Militärpersonal vorgenommen und sind somit im ärztlichen Alltag nicht relevant.

Babys profitieren

Auch die Bedenken, dass Antikörper, die von der Muttermilch auf das Kind übergehen, spätere Impferfolge beim Kind beeinträchtigen, konnten ausgeräumt werden. Nicht nur, dass die mütterlichen Routine-Impfungen dem Kind nicht schaden, vielmehr profitieren die Säuglinge davon. Denn durch die Übertragung der Antikörper in der Muttermilch erhöht sich die Antikörperreaktion der Kinder, wenn diese später geimpft werden [2].

Autor:
Stand:
10.05.2019
Quelle:
  1. Anderson (2019): Maternal Vaccination and Breastfeeding. Breastfeeding Medicine. DOI: https://doi.org/10.1089/bfm.2019.0045
     
  2. Eidelman (2019): Guidelines for Vaccinating Breastfeeding Mothers. Breastfeeding Medicine, DOI: https://doi.org/10.1089/bfm.2019.29126.aie
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige