Lymphknotenbefall bei Brustkrebs

Eine Kohortenstudie zeigt, dass das Gesamtüberleben und das Brustkrebs-spezifische Überleben bei Brustkrebs mit lokalen bzw. distalen Lymphknotenmetastasen sich nicht unterscheidet und beide Arten als lokaler Brustkrebs definiert werden sollten.

Lymphknoten-Brustkrebs

Hintergrund

Wird bei Patientinnen Brustkrebs im Stadium IV diagnostiziert ist ein kurativer Ansatz nur selten möglich. Die Prognose ist sehr schlecht und ist abhängig von der Lokalisation der bereits vorhandenen Metastasen. Mit neuartigen Therapieansätzen kann heutzutage Stadium IV Brustkrebs mit Knochen- oder distalen Lymphknotenmetastasen (DLNM) bei ausgewählten Patientinnen potenziell heilbar sein. Bei Patientinnen mit ipsilateralen supraklavikulären Lymphknotenmetastasen (ISLM) im Stadium IV entwickeln sich meist innerhalb eines Jahres nach Diagnosestellung Fernmetastasen. Das Wissen über die Mechanismen der Metastasierung bei Brustkrebs ist daher für die Wahl der Therapie unerlässlich. Neue Studien sind daher erforderlich, die zeigen, ob es einen Unterschied in der Prognose und Behandlung zwischen Patientinnen mit Lymphknotenmetastasen und anderen Brustkrebstypen im Stadium IV gibt.

Zielsetzung

Die vorliegende Studie untersucht in einer großen, bevölkerungsbasierten Kohortenstudie, ob sich das Überleben von Brustkrebs-Patientinnen mit DLNM von dem von Patientinnen mit ISLM und Stadium IV Brustkrebs unterscheidet.

Methodik

In die Kohortenstudie eingeschlossen wurden Patientinnen im Alter zwischen 18 und 100 Jahren mit neu diagnostiziertem Brustkrebs, die einer der drei folgenden Gruppen zugeordnet werden konnten:

  • Patientinnen mit ISLM ohne weitere distale Metastasen
  • Patientinnen mit DLNM
  • Patientinnen mit distalen Metastasen in anderen Organen (ohne DLNM)

Dabei wurden Daten zwischen Januar 2010 und Dezember 2014 aus der chinesischen Datenbank „Surveillance, Epidemiology and End Results“ (SEER) berücksichtigt.

Als primärer Endpunkte wurde das Gesamtüberleben (overall survival, OS) und als sekundärer das Brustkrebs-spezifische Überleben (breast cancer-specific survival, BCSS) definiert.

Ergebnisse

Patientencharakteristika

Die 2.033 eingeschlossenen Patientinnen hatten ein mittleres Alter von 62 ± 15 Jahren (Altersspanne: 23-99 Jahre). Von diesen hatten 346 Patientinnen (17,0%) bei Diagnosestellung DLNM, 212 Patientinnen (10,4%) ISLM und 1.475 (72,6%) distale Metastasen ohne vorkommende DLNM.

Das Erreichen der definierten Endpunkte

Nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 27 Monaten lag das mediane OS bei 45 Monaten (Zeitspanne: 0-59 Monate) für Patientinnen mit ISLM und bei 24 Monaten (Zeitspanne: 0-59 Monate) für Patientinnen distalen Metastasen in anderen Organen. Für Patientinnen mit DLNM wurde der primäre Endpunkt nicht erreicht.

Nach drei Jahren lag das BCSS für ISLM bei 63,24% und war somit zu DLNM mit 64,54% vergleichbar (Hazard Ratio (HR): 0,93; 95%-KI: 0,64-1,36; p=0,72). Auch das OS nach 3 Jahren war zwischen Patientinnen mit ISLM mit 53,46% und Patientinnen mit DLNM mit 62,67% nicht signifikant verschieden (HR: 0,81; 95%-KI: 0,59-1,10; p=0,17). Hingegen zeigten Patientinnen mit distalen Metastasen in anderen Organen ein signifikant schlechteres BCSS (HR: 2,17; 95%-KI: 1,61-2,92; p<0,001) und ein schlechteres OS (HR: 1,90; 95%-KI: 1,49-2,42; p<0,001) als Patienten mit ISLM. Subgruppenanalysen bestätigten diese Ergebnisse.

Therapiestrategie bei DLNM

Bei Brustkrebs im Stadium IV ist eine systemische Therapie immer der Standard, die Rolle der lokalen Behandlung ist bisher unklar und wurde bei 346 Patientinnen mit DLNM untersucht. Es zeigte sich das ein primärer chirurgischer Eingriff (HR: 0,21; 95%-KI: 0,12-0,39; p<0,001) und Strahlentherapie (HR: 0,46; 95%-KI: 0,25-0,87; p=0,02) das OS signifikant verbessert.

Fazit

Mit Blick auf das OS und BCSS unterscheiden sich Patientinnen mit ISLM und DLNM nicht. Lediglich Patientinnen mit Brustkrebs im Stadium IV und distalen Metastasen in anderen Organen haben eine signifikant schlechtere Prognose. Weiterhin zeigt diese Studie, wie wichtig eine konsequente lokale Behandlungsstrategie bei Brustkrebs-Patientinnen mit Lymphknotenbeteiligung ist. Möglicherweise ist damit Brustkrebs mit DLNM eine noch immer potenziell heilbare Erkrankung und sollte als lokaler Krebs angesehen werden und nicht als metastatische Erkrankung.

Autor:
Stand:
15.04.2021
Quelle:
  1. Pan H. Et al. (2021): Comparison of Survival Outcomes Among Patients With Breast Cancer With Distant vs Ipsilateral Supraclavicular Lymph Node Metastases. JAMA Network Open; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2021.1809
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige