Topische Kortikosteroide in der Schwangerschaft

Die Anwendung von topischen Kortikosteroiden scheint laut einer großen Kohortenstudie aus Dänemark das Risiko nicht zu erhöhen, dass Föten für ihr Gestationsalter klein sind oder mit erniedrigtem Körpergewicht geboren werden.

Schwangere-Creme

Hintergrund

Topische Kortikosteroide werden während der Schwangerschaft häufig angewendet. Einige limitierte Daten haben zu Bedenken geführt, dass Föten für ihr Gestationsalter klein sein oder mit erniedrigtem Gewicht geboren werden könnten - insbesondere bei der Anwendung von potenten bis sehr potenten Wirkstoffen während der Schwangerschaft.

Zielsetzung

Wissenschaftler um Dr. Niklas Worm Andersson, der am Institut für Epidemiologieforschung des Statens Serum Instituts, am Institut für Klinische Pharmakologie des Universitätsklinikums Kopenhagen Bispebjerg und Frederiksberg, und am Institut für Allergie und Dermatologie des Gentofte and Herlev Hospital, alle in Kopenhagen, Dänemark, arbeitet, gingen der Frage nach, ob die Anwendung topischer Kortikosteroide in der Schwangerschaft das Risiko erhöht, dass Neugeborene für ihr Gestationsalter klein sind oder ein niedriges Geburtsgewicht aufweisen. Die Ergebnisse wurden aktuell in der Fachzeitschrift JAMA Dermatology veröffentlicht [1].

Methodik

Im Rahmen einer landesweiten Kohortenstudie stellten die Wissenschaftler aus verschiedenen Registern individuelle Daten zu 1,1 Million Schwangerschaften in einer Quellkohorte zusammen und identifizierten alle 60.497 Schwangerschaften, bei denen im Zeitraum vom 1. Januar 1997 bis zum 31. Dezember 2016 in Dänemark topischen Kortikosteroiden eingesetzt worden waren. Diesen wurden auf der Basis von Propensity Scores, in die eine große Anzahl grundlegender Charakteristika einflossen, 241.986 Schwangerschaften ohne Kortikosteroidexposition zugeordnet.

Die Exposition wurde anhand eingelöster Rezepte für topische Kortikosteroide während der Schwangerschaft bestimmt. Primäre Ergebnisse waren eine kleine Größe für das Gestationsalter (small for gestational age [SGA]) und ein niedriges Geburtsgewicht. Der Zusammenhang zwischen Ergebnissen und Exposition wurde anhand relativer Risikoquoten (RR) und absoluter Risikounterschiede (absolute risk differences [ARD]) bewertet.

Ergebnisse

Bei den 60.497 Schwangerschaften, bei denen topische Kortikosteroiden eingesetzt worden waren, waren 5.678 (9,4%) der geborenen Säuglinge für ihr Gestationsalter klein (SGA) im Vergleich zu 22.634 Säuglingen (9,4%) bei den nicht exponierten Schwangerschaften (RR 1,00; 95%-Konfidenzintervall [KI] 0,98-1,03; ARD 0,3; 95%-KI 2,3-2,9 pro 1.000 Schwangerschaften).

Ein niedriges Geburtsgewicht wurde bei 2.006 (3,3%) der Säuglinge von exponierten Schwangerschaften im Vergleich zu 8.675 (3,6%) der Säuglinge von nicht exponierten Schwangerschaften beobachtet (RR 0,92; 95%-KI 0,88-0,97, ARD -2,7; 95%-KI 4,3-1,1 pro 1.000 Schwangerschaften).

Die Exposition gegenüber potenten bis sehr potenten topischen Kortikosteroiden jeglicher Menge war nicht mit einem erhöhten Risiko für eine kleine Größe (SGA) (RR 1,03; 95%-KI 0,99-1,07) oder niedriges Geburtsgewicht (RR 0,94; 95%-KI 0,88-1,00) verbunden. Post-hoc-Analysen ergaben kein signifikant erhöhtes Risiko bei den schwangeren Frauen, die große Mengen potenter bis sehr potenter topischer Kortikosteroide erhalten hatten (>200 g während der Schwangerschaft) im Vergleich zu nicht exponierten Schwangerschaften (RR 1,17; 95%-KI 0,95-1,46 für SGA; RR 1,14; 95%-KI 0,81-1,60 für niedriges Geburtsgewicht).

Fazit

Die Wissenschaftler fanden in dieser großen Kohortenstudie keinen Zusammenhang zwischen topischer Kortikosteroidanwendung in der Schwangerschaft und einem erhöhten Risiko, dass Säuglinge klein für ihr Gestationsalter (SGA) oder mit niedrigem Geburtsgewicht geboren werden könnten. Sie schließen daraus, dass eine moderate bis große Erhöhung des Risikos unwahrscheinlich ist, auch wenn große Mengen an potenten bis sehr potenten topischen Kortikosteroiden in der Schwangerschaft angewendet werden.

Quelle:
  1. Andersson et al. (2021) Evaluation of topical corticosteroid use in pregnancy and risk of newborns being small for gestational age and having low birth weight. JAMA Dermatology, DOI: 10.1001/jamadermatol.2021.1090
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige