DGIM 2018: Der Leberrundherd als Zufallsbefund im Ultraschall
Wie geht man mit einem zufällig im Ultraschall entdeckten Leberherd um? Dieser Frage widmete sich ein klinisches Symposium anlässlich des DGIM 2018 in Mannheim.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Professor Dr. Deike Strobel, „Der Leberrundherd – Der Zufallsbefund in der Bildgebung -Sonographische Leberläsionen“, 124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Mannheim, 16.4.2018
- Kaltenbach et al. (2016): Prevalence of benign focal liver lesions: ultrasound investigation of 45,319 hospital patients. Abdominal Radiology, DOI: 10.1007/s00261-015-0605-7
- Professor Dr. Stephan Kersting, „Der Leberrundherd – Der Zufallsbefund in der Bildgebung - Ein Fall für die Nachsorge“, 124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Mannheim, 16.4.2018