DGIM 2018: Multiresistente Erreger: Patienten isolieren – ja oder nein?
Antworten auf diese Frage lieferte ein Vortrag auf dem DGIM 2018. Eine zumeist fallabhängige Klärung möglicher Isolationsmaßnahmen sowie die Förderung einer optimalen Handhygiene wurden hervorgehoben.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Dr. Lena Biehl, „Multiresistente Erreger – Wann muss man isolieren?“, 124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Mannheim, 17.4.2018
- Marra et al. (2018): Discontinuing contact precautions for multidrug-resistant organisms: A systematic literature review and meta-analysis. American Journal of Infection Control, DOI: 10.1016/j.ajic.2017.08.031
- Gastmeier et al. (2014): Dramatic increase in vancomycin-resistant enterococci in Germany. Journal of Antimicrobial Chemotherapy, DOI: https://doi.org/10.1093/jac/dku035