DGIM 2018: Management hormonaler Störungen im Alter: Osteoporose
Osteoporose ist eine Erkrankung, die in höherem Lebensalter sehr häufig auftritt und gerade bei älteren Patienten besondere Beachtung finden sollte. Dennoch gilt Osteoporose auch heute noch als vielfach unterschätzte Krankheit.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Prof. Dr. Heide Siggelow, „Management hormonaler Störungen im Alter: Osteoporose“, 124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Mannheim, 15.4.2018
- Cooper (1997): The crippling consequences of fractures and their impact on quality of life. American Journal of Medicine, DOI: https://doi.org/10.1016/S0002-9343(97)90022-X
- Ström et al. (2011): Osteoporosis: burden, health care provision and opportunities in the EU: a report prepared in collaboration with the International Osteoporosis Foundation (IOF) and the European Federation of Pharmaceutical Industry Associations (EFPIA). Archives of Osteoporosis, DOI: 10.1007/s11657-011-0060-1
- Nordin et al. (2004): Effect of age on calcium absorption in postmenopausal women. The American Journal of Clinical Nutrition, DOI: 10.1093/ajcn/80.4.998