Nierensteine erhöhen Risiko für Karzinome

Die vorliegende Studie untersuchte mögliche Assoziationen zwischen dem Vorliegen von Nierensteinen und dem Auftreten eines Nierenzellkarzinoms bzw. Karzinoms der oberen harnableitenden Wege.

Nieren

Hintergrund

Da bisher der Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Nierensteinen und der Entwicklung von Nierenkarzinomen bzw. Karzinomen der oberen Harnwege nur in Fall-Kontroll-Studien und retrospektiven Kohortenstudien untersucht wurde, starteten die Wissenschaftler um van de Pol eine prospektive Kohortenstudie zur Untersuchung dieser Fragestellung [1].

Zielsetzung

Die Studiengruppe untersuchte mögliche Assoziationen zwischen der Entwicklung von Nierensteinen und dem Auftreten von Nierenkarzinomen bzw. Karzinomen der oberen Harnwege.

Methodik

Die vorliegende prospektive Kohortenstudie untersuchte 120.852 Probanden zwischen 55 und 69 Jahren mit Hilfe eines Fragebogens. In diesem wurden zudem Ernährungsgewohnheiten sowie weitere Risikofaktoren für die Krebsentstehung abgefragt. Nach einem Follow-Up von 20,3 Jahren wurden 4352 Krebspatienten, davon 544 Probanden die ein Nierenzellkarzinom entwickelten, sowie 140 Probanden die ein Urothelkarzinom der oberen Harnwege entwickelten im Sinne einer Fall-Kohorten-Analyse untersucht.

Ergebnisse

Die Studiengruppe um van de Pol et al. konnte zeigen, dass das Risiko an einem Nierenzellkarzinom zu erkranken bei Patienten, die an Harnsteinen litten, signifikant erhöht war (HR:1,39, 95% Konfidenzintervall [CI] 1,05-1,84). Im Speziellen konnte die Arbeitsgruppe darlegen, dass das Risiko an einem papillären Nierenzellkarzinom zu erkranken mit dem Vorliegen von Nierensteinen assoziiert war (HR 3,08, 95% CI 1,55-6,11). Dies traf nicht auf das klarzellige Nierenzellkarzinom zu (HR 1,14, 95% CI 0,79-1,65).

Zudem konnten die Autoren zeigen, dass Nierensteine mit einem erhöhten Risiko der Entwicklung eines Urothelkarzinoms der oberen Harnwege assoziiert war (HR 1,66, 95% CI 1,03-2,68). Insbesondere eine frühe Nierensteinentwicklung (vor dem 40. Lebensjahr) war mit einem erhöhten Karzinomrisiko assoziiert.

Fazit

Die vorliegende Studie konnte zeigen, dass das Vorhandensein von Nierensteinen mit einem erhöhten Risiko für papilläre Nierenzellkarzinome sowie für Urothelkarzinome der oberen Harnwege assoziiert ist.

Autor:
Stand:
31.01.2019
Quelle:
  1. Van de Pol et al. (2018): Kidney stones and the risk of renal cell carcinoma and upper tract urothelial carcinoma: the Netherlands Cohort Study. British Journal of Cancer, DOI: 10.1038/s41416-018-0356-7
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige