Aflibercept
Aflibercept ist ein rekombinantes Fusionsprotein, welches eine hohe Affinität für alle VEGF-A-Isoformen sowie für VEGF-B aufweist. VEGF spielt eine wesentliche Rolle bei der Bildung neuer Blutgefäße, weshalb der Wirkstoff bei der Behandlung von Erkrankungen mit pathologischer Neovaskularisierung angewendet wird.
Aflibercept: Übersicht

Anwendung
Der Wirkstoff Aflibercept wird zur Behandlung der Augenerkrankung alterungsbedingte Makuladegeneration (AMD) sowie zur Behandlung von Frühgeborenen-Retinopathie (ROP) angewendet.
Darüber hinaus ist Aflibercept in Kombination mit einer Chemotherapie, bestehend aus Irinotecan/5-Fluorouracil/Folinsäure (FOLFIRI) indiziert bei Erwachsenen mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (MCRC), das unter oder nach einem Oxaliplatin-haltigen Regime fortgeschritten ist.
Anwendungsart
Aflibercept ist bei der Behandlung von Augenerkrankungen für die intravitreale Injektion vorgesehen. Unmittelbar nach der intravitrealen Injektion sollten Patienten auf einen Anstieg des Augeninnendrucks kontrolliert werden.
Bei der Behandlung des kolorektalen Karzinoms wird Aflibercept intravenös infundiert.
Wirkmechanismus
Aflibercept ist ein Fusionsprotein, das die relevantesten extrazellulären Anteile der VEGF-Rezeptoren VEGFR-1 und VEGFR-2 mit einem IgG1 Fc verbindet. Durch diese molekulare Struktur fungiert Aflibercept als Köderrezeptor, der VEGF-A-Isoformen sowie VEGF-B und den Plazenta-Wachstumsfaktor (PlGF) abfangen kann.
VEGF-A und PlGF sind an der Stimulation des abnormalen Wachstums von Blutgefäßen bei Patienten mit AMD, bestimmten Arten von Makulaödem und kurzsichtiger choroidaler Neovaskularisation beteiligt. Durch Blockade dieser Faktoren reduziert Aflibercept die krankhafte Gefäßneubildung und kontrolliert die erhöhte Gefäßpermeabilität.
Durch seine Blockade der Aktivierung von VEGF-Rezeptoren und der Proliferation von Endothelzellen hemmt Aflibercept außerdem das Wachstum von neuen Gefäßen, die Tumore mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen.
Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen bei der intravitrealen Anwendung von Aflibercept sind:
- Bindehautblutung
- Einblutung in die Retina
- verminderte Sehschärfe
- Augenschmerzen
- Katarakt
- erhöhter Augeninnendruck
- Glaskörperabhebung
- Glaskörpertrübungen
Bei der Behandlung onkologischer Erkrankungen mit Aflibercept sind die häufigsten Nebenwirkungen:
- Leukopenie
- Neutropenie
- Thrombozytopenie
- Infektion
- verminderter Appetit
- Gewichtsverlust
- Kopfschmerzen
- Hypertonie
- Blutung
- Dyspnoe
- Epistaxis
- Dysphonie
- Durchfall
- Stomatitis
- Bauchschmerzen
- palmar-plantares Erythrodysästhesie-Syndrom
- Schwächezustände
- Proteinurie
- erhöhtes Serumkreatinin, erhöhte AST, erhöhte ALT
Kontraindikationen
Aflibercept darf nicht angewendet werden bei:
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
- Bestehender oder vermuteter okularer oder periokularer Infektion
- Bestehender schwerer intraokularer Entzündung
Schwangerschaft
Da die Angiogenese entscheidend für die Entwicklung des Fötus ist, kann die Hemmung selbiger nach Anwendung von Aflibercept unerwünschte Auswirkungen auf die Schwangerschaft haben.
Wirkstoff-Informationen
- EMA: Fachinformation Eylea
- Sarwar, Salman, et al. "Aflibercept for neovascular age‐related macular degeneration." Cochrane Database of Systematic Reviews 2 (2016).
- Korobelnik, Jean-François, et al. "Intravitreal aflibercept for diabetic macular edema." Ophthalmology 121.11 (2014): 2247-2254.
-
Eylea 114,3 mg/ml Fd Pharma Injektionslösung
FD Pharma GmbH
-
Eylea 114,3 mg/ml Haemato Pharm Injektionslösung
HAEMATO PHARM GmbH
-
Eylea 114,3 mg/ml Haemato Pharm Injektionslösung in einer Fertigspritze
HAEMATO PHARM GmbH
-
Eylea 114,3 mg/ml hvd Injektionslösung
hvd medical GmbH
-
Eylea® 114,3 mg/ml Injektionslösung
Bayer Vital GmbH Geschäftsbereich Pharma
-
Eylea® 114,3 mg/ml Injektionslösung in einer Fertigspritze
Bayer Vital GmbH Geschäftsbereich Pharma
-
Eylea 114,3 mg/ml kohlpharma Injektionslösung
kohlpharma GmbH
-
Eylea 114,3 mg/ml kohlpharma Injektionslösung in einer Fertigspritze
kohlpharma GmbH
-
Eylea 114,3 mg/ml Orifarm Injektionslösung
Orifarm GmbH
-
Eylea 114,3 mg/ml Orifarm Injektionslösung in einer Fertigspritze
Orifarm GmbH
-
Eylea 114,3 mg/ml Paranova Injektionslösung
Paranova Pack A/S
-
Eylea 114,3 mg/ml Paranova Injektionslösung in einer Fertigspritze
Paranova Pack A/S
-
Eylea 114,3 mg/ml SynCo pharma Injektionslösung
SynCo pharma B.V.
-
ZALTRAP® 25 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, 4 ml
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
-
ZALTRAP® 25 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, 8 ml
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH