Retinol

Retinol beziehungsweise Vitamin A wird angewendet, um einen Vitamin-A-Mangel zu beheben oder vorzubeugen.

Vitamin A (Retinol): Übersicht

Vitamin-a-retinol

Anwendung

Hinweise auf Vitamin-A-Mangel sind beispielsweise Haut- und Schleimhautveränderungen sowie nachlassende Sehkraft, insbesondere Nachtblindheit.

Wirkmechanismus

Retinol gehört zur Gruppe der fettlöslichen Vitamine und übernimmt zahlreiche Aufgaben und Funktionen im menschlichen Körper. So ist es unter anderem am Wachstum allgemein, sowie am Aufbau und Erhalt von Haut und Schleimhaut beteiligt. Es spielt auch im Bereich der Augen eine wichtige Rolle, da Vitamin A Bestandteil der Sehpigmente in der Netzhaut ist sowie zum Erhalt der Hornhaut und deren Funktionalität benötigt wird. Vitamin A lindert zudem oxidativen Stress in den Zellen.

Nebenwirkungen

Bei bestimmungsgemäßer Anwendung und fachgerechter Dosierung sind keine wesentlichen Nebenwirkungen von Retinol zu erwarten. Bei Überdosierungen hingegen sind beispielsweise trockene und juckende Haut, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Verwirrtheit, gesteigerter Hirndruck und Leberschäden möglich.

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
286.45 g·mol-1
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
61 Präparate mit Retinol