
Hintergrund
Hanfprodukten (Cannabis sativa) werden verschiedene gesundheitsfördernde Effekte zugeschrieben und die Anwendung, vor allem in der Schmerztherapie, hat lange Tradition. Aufgrund des nicht nachweisbaren medizinischen Nutzens, psychotroper Nebenwirkungen und dem Risiko für psychische Abhängigkeit wurde Cannabis weltweit verboten. Die derzeit in Deutschland geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen ermöglichen in allen begründeten Fällen - bei schwerwiegenden Leiden und Therapieversagen nach mehreren etablierten Therapien - die Verschreibung von cannabishaltigen Arzneimitteln.
Seit März 2017 sind neben den Fertigarzneimitteln Sativex® (Dickextrakte aus Cannabis), Marinol® (Wirkstoff: Dronabinol) und Canemes® (Wirkstoff: Nabilon) auch standardisierte Cannabisextrakte, getrocknete Cannabisblüten, Dronabinol und Nabilon (ein vollsynthetisches THC-Analogon) zur Verordnung zugelassen [1, 2].
Die aktuelle Popularität der Hanfforschung und die zunehmend Menge an Äußerungen über positive Effekte nahm eine Wissenschaftlergruppe um Xin Yi Lim vom Herbal Medicine Research Centre, Institute for Medical Research der National Institutes of Health in Malaysia zum Anlass, systematisch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über die gesundheitlichen Auswirkungen und pharmakologischen Eigenschaften von Hanf zusammenzutragen, um zukünftige Forschungsvorhaben sowie die klinische und politische Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Übersichtsarbeit ist Anfang des Jahres in der Fachzeitschrift PloS One erschienen [3]. Qualitativ hochwertige klinische Evidenz für diverse therapeutische Indikationen fanden die Wissenschaftler nur begrenzt vor. Für Diabetes zeigten Hanfderivate nur in vorklinischen Studien potentielle antidiabetische Aktivitäten.
In einer aktuellen Pressemeldung gaben die US-amerikanischen Unternehmen Med7 LLC und HempCo, Inc., Gesundheits- und Wellnessunternehmen, die Vollspektrum-Hanf-CBD-Öl-Produkte vertreiben, den Abschluss einer Sicherheits- und Wirksamkeitsstudie mit Hempzorb81™ Vollspektrum-Hanföl bei Patienten mit Typ-II-Diabetes bekannt [4]. In der Studie habe Hempzorb81™ signifikante Wirkungen auf den HbA1c-Wert, das Körpergewicht, sowie den Körperumfang gezeigt.
Was ist Hempzorb81™?
Das Ausgangsprodukt von Hempzorb81™ ist ein Vollspektrum-Hanföl, das 81% natürlich vorkommende Phytocannabinoide und 19% essentielle Fettsäuren, Terpene und Flavonoide beinhaltet. Es wird mit der zum Patent angemeldeten Purzorb®-Technologie formuliert, bei der ölbasierte Nährstoffe in wasserlösliche Produkte umgewandelt werden, so dass es eine bisher unerreichte Bioverfügbarkeit von 85% und den schnellsten bei einem auf dem Markt erhältlichen Produkt beobachteten Wirkungsbeginn von 15 Minuten aufweist. Damit sei Hempzorb81™ das effektivste CBD- oder Vollspektrum-Hanföl, so die Angaben auf der Website.
Das Unternehmen benennt die folgenden klinischen Anwendungen:
- Unterstützung einer gesunden Immunantwort
- Unterstützung der Cytokin-Balance
- Unterstützung von Gelenken und Muskeln
- Unterstützung von Entspannung und Stressabbau
- Verbesserungen des Schlafs
- Blutzuckermanagement
- Unterstützung eines gesunden Gewichtsmanagements
Es findet sich der Hinweis, dass diese Aussagen nicht von der FDA bewertet wurden und dass dieses Produkt nicht dazu bestimmt ist, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.
"Ein natürlich vorkommender Ganzpflanzenextrakt mit mehreren Cannabinoiden und anderen natürlichen Komponenten kann starke Begleiteffekte auf Cannabinoid-Rezeptoren haben, wenn sie effektiv in den Blutkreislauf gelangen können", so Paul Murray, CEO von HempCo.
Hempzorb81™ in der klinischen Prüfung
Laut weiteren Angaben auf der Website [5] wurden in die randomisierte, doppelt verblindete Studie 150 Patienten mit Typ-II-Diabetes aufgenommen. 100 Patienten erhielten über 180 Tage Hempzorb81™, 50 Placebo. In Dosisgruppe A lag die Enddosis bei 158 mg/Tag, in Dosisgruppe B bei 213 mg/Tag.
Hempzorb81™ zeigte in dieser Studie eine signifikante Wirkung auf die Senkung des HbA1c-Wertes mit einem durchschnittlichen Abfall von 1,2 Punkten (von 6,8 auf 5,6; p < 0,05) über 180 Tage. Patienten, die Hempzorb81™ einnahmen, verloren im Vergleich zu Patienten, die Placebo einnahmen, außerdem durchschnittlich 14 Pfund Körpergewicht (von 186,5 auf 172,8; p < 0,05; Veränderung unter Placebo: 187,2 auf 187,4) und reduzierten ihren abdominalen Körperumfang um 10 cm (von 44,8 auf 41,1 Inches; p < 0,05; Veränderung unter Placebo: 43,0 auf 43,4).
Fazit
"Diese Studie wird unseren Kunden und Anbietern evidenzbasierte Produkte zur Verfügung stellen, die es bisher auf dem Markt für Industriehanf und CBD nicht gab", sagte Matt Smith, CEO von Med7.
Diese und drei weitere Studien mit Hempzorb81™ seien von den National Institutes of Health (NIH) im Rahmen des Förderprogramms für kleine Unternehmen unterstützt worden. Die Studien konnten bei CliniclaTrials.gov nicht identifiziert werden, ebenso keinerlei Publikationen zum Produkt oder anderen Studien [Anm. d. R.].
Der genaue Wirkmechanismus von Hempzorb81™ in dieser Studie sei nicht bekannt. Das Unternehmen kündigte in der Pressemeldung weitere Forschungsarbeiten an, in denen die Aktivität sowie der Wirkmechanismus von Hempzorb81™ untersucht werden sollen.