Eierstockkrebs: Risikofaktor Gewichtszunahme

Bei Frauen mit einer BRCA-Mutation ist eine starke Zunahme des Körpergewichts im Erwachsenenalter nicht nur mit einem erhöhten Risiko für Brustkrebs, sondern auch mit einer Zunahme des Risikos für Eierstockkrebs verbunden.

Frau Übergewicht

Frauen mit einer Mutation in einem der beiden Brustkrebsgene BRCA1 oder BRCA2 haben nicht nur ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs, sondern auch für Eierstockkrebs.

Legen die Frauen im Erwachsenenleben stark an Körpergewicht zulegen, so steigert das ihr Risiko für Eierstockkrebs noch einmal zusätzlich. Das berichteten die Autoren Shana J Kim et al. jetzt in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention.

An der Studie nahmen 4.340 Frauen teil, bei denen eine Mutation im BRCA1- oder BRCA2-Gen nachgewiesen worden war. Von ihnen wurden verschiedene Körpermaße erfasst:

  • Körperlänge
  • Gewicht
  • Body Mass Index

Das Gewicht wurde alle zwei Jahre aktualisiert. Cox-Proportional-Hazard-Modelle wurden verwendet, um die Hazard Ratio (HR) und das 95-%-Konfidenzintervall (CI) für Eierstockkrebs zu schätzen.

Ergebnisse

Es gab 121 Fälle von Eierstockkrebs. Eine Gewichtszunahme von mehr als 20 kg seit dem 18. Lebensjahr war mit einem zweifach erhöhten Risiko für Eierstockkrebs verbunden, verglichen mit Frauen, die ein stabiles Gewicht beibehielten (HR = 2,00; 95 %-KI 1,13 bis 3,54; P = 0,02). Ein aktueller BMI von 26,5 kg/m2 oder mehr war mit einem erhöhten Risiko für Eierstockkrebs bei BRCA1-Mutationsträgern im Vergleich zu denen mit einem BMI von weniger als 20,8 kg/m2 verbunden (Q4 vs. Q1 HR=2.13; 95% CI 1.04 to 4.36; P=0.04).

Es gab keine signifikanten Assoziationen zwischen Körpergröße oder BMI im Alter von 18 Jahren und dem Risiko für Eierstockkrebs.

Fazit

Die Gewichtszunahme bei Erwachsenen ist ein Risikofaktor für Eierstockkrebs bei Frauen mit einer BRCA1- oder BRCA2-Mutation. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts während des gesamten Erwachsenenalters bei Frauen mit hohem Risiko für Eierstockkrebs.

Autor:
Stand:
30.08.2021
Quelle:

“Weight Gain and the Risk of Ovarian Cancer in BRCA1 and BRCA2 Mutation Carriers”

Shana J Kim, Jan Lubiński, Tomasz Huzarski, Pål Møller, Susan Armel, Beth Y. Karlan, Leigha Senter, Andrea Eisen, William D. Foulkes, Christian F. Singer, Nadine Tung, Louise Bordeleau, Susan L Neuhausen, Olufunmilayo I Olopade, Charis Eng, Jeffrey N. Weitzel, Robert Fruscio, Steven A Narod and Joanne Kotsopoulos

Cancer Epidemiol Biomarkers Prev August 23 2021 DOI: 10.1158/1055-9965.EPI-21-0296

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige