Postpartum-Depressionen mit psychologischem Online-Kurs mildern

Bei jeder fünften jungen Mutter wächst sich der Baby-Blues zu einer manifesten Depression aus. Doch nur wenigen wird professionelle Hilfe zuteil. Dieser Versorgungslücke kann mit moderner Technik abgeholfen werden: ein eintägiger Online-Workshop mit Psychologen per Zoom-Schaltung verminderte signifikant die Schwere der Depression.

Online Psychotherapie

Ein paar Tage nach einer Geburt packt die meisten frischgebackenen Mütter der Baby-Blues. Die Frauen weinen, sind unerklärlich traurig und haben oft Angst vor der Zukunft. In der Regel gibt sich das nach ein paar Tagen wieder.

Bei 20% der jungen Mütter entwickelt sich jedoch aus diesem Stimmungstief eine manifeste Depression. Und die allermeisten bleiben damit allein.

Zu wenig Therapieangebote bei PPD

Dass sie –  selbst wenn die Diagnose Postpartum-Depression (PPD) korrekt gestellt wird –  nur selten (nur 10%) eine professionelle Behandlung bekommen, liegt oft darin, dass es zu wenig Therapieangebote in erreichbarer Nähe gibt – schließlich müssen die Frauen ein Neugeborenes versorgen und haben wenig Zeit. Und dieser Mangel hat sich noch durch die Corona-Pandemie verstärkt.

Durch die Pandemie haben aber auch die Möglichkeiten der virtuellen Kommunikation eine Entwicklungsschub erlebt. Heutzutage sind Online-Konferenzen mittel Zoom oder Teams an der Tagesordnung. Eine kanadische Forschergruppe hat sich gedacht, dass man über diese virtuellen Kanäle auch Frauen mit postpartaler Depression eine Psychotherapie angedeihen lassen könnte.

Verhaltenstherapie-basierter Workshop

Dazu entwickelten die kanadischen Psychiater einen eintägigen Online-Workshop auf Basis der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) an dem die Patientinnen mittels Zoom-Schaltung teilnehmen konnten. Der Workshop erfolgte unter Anleitung eines Psychotherapeuten oder eines Psychiaters und beinhaltete Aufklärung zur Ätiologie der PPD, Gruppenübungen, Diskussion und Rollenspiele.

Test mit 403 PPD-Patientinnen

Um die Wirksamkeit dieser Online-Therapie zu testen, legten die Wissenschaftler eine Studie mit 403 PPD-Patientinnen auf. Die Frauen hatten ein durchschnittliches Alter von 31,8 Jahren und das Kind, nach dessen Geburt die Depressionen aufgetreten waren, war nicht älter als 12 Monate. Die Schwere der PPD betrug mindestens 10 Punkten auf der Edinburgh Postnatal Depression Skala (EPDS).

Die Hälfte der Frauen erhielt die Standard-Therapie und nahm zusätzlich an dem interaktiven, eintägigen Online-Workshop teil. Die Kontrollgruppe bekam nur die Standard-Behandlung und wurde auf eine Warteliste gesetzt, um an dem Workshop 12 Wochen später teilzunehmen.

Untersucht wurde, ob der Online-Workshop, die PPD, die Ängste, die soziale Unterstützung und die Qualität der Mutter-Kind-Beziehung stärker verbessert als die übliche Behandlung allein.

KVT-Online-Workshop reduziert PPD signifikant

Beim primären Studienziel, der Reduktion des EPDS-Wertes nach 12 Wochen, verbesserten sich die Teilnehmerinnen des Workshops von einem durchschnittliche Ausgangswert 16,47 auf 11,65. Die Differenz von -4,82 Punkten war signifikant (P < 0,001).

Ein sekundäres Studienziel war die Verbesserung der generellen Angst bei den Müttern, gemessen anhand des 7 Items umfassenden Generalized Anxiety Disorder Questionnaire (GAD-7). Hier nahm die Angst bei den Teilnehmerinnen des Workshop-Teilnehmerinnen von durchschnittlich 12,41 auf 7,97 Punkte ab; eine Reduktion um signifikante  -4,44 Punkte.

Mutter-Kind-Beziehung verbessert sich

Die Bindungsfähigkeit („bonding“) der Mütter zum Kind verbesserte sich ebenfalls signifikant (P < 0,001). Die auf das Kind bezogenen Angst verringerte sich, die sozialen Unterstützung stieg und auch die Kinder reagierten positiver auf ihre Mütter (positive Affektivität der Kinder).

Fazit: In dieser randomisierten klinischen Studie stellt ein eintägiger KVT-basierter Online-Workshop für PPD eine wirksame, kurze Therapieoption dar. Die Online-Intervention reduziert die Schwere der PPD sowie Ängste und fördert die soziale Unterstützung, die Mutter-Kind-Beziehung.

Autor:
Stand:
18.11.2021
Quelle:

Van Lieshout RJ et al. (2021): Effect of Online 1-Day Cognitive Behavioral Therapy-Based Workshops Plus Usual Care vs Usual Care Alone for Postpartum Depression: A Randomized Clinical Trial. JAMA Psychiatry. 2021 Sep 8:e212488. doi: 10.1001/jamapsychiatry.2021.2488.

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige